DER THEOLOGE
Nr. 44
"An ihren
Früchten sollt ihr sie erkennen"
Schwarzbuch Evangelische Kirche
Der
Theologe Nr. 43 (Schwarzbuch
"Katholische Kirche") und
Der Theologe Nr. 44
(Schwarzbuch "Evangelische Kirche") sind die Fortsetzung der drei Ausgaben
Der Theologe Nr. 24
(Die Kirche und die Hölle auf Erden), Der Theologe Nr. 24a
(Sex-Verbrechen und -Vergehen in der Kirche) und
Der Theologe Nr. 24b
(Verbrechen, Vergehen, Skandale und Verharmlosung von Grausamkeiten in der Kirche).
Mehr zum Hintergrund dieser Studien lesen Sie in
jenen
Ausgaben.
Es geht zum einen darum, dass die Kirche sich nicht mehr "christlich"
nennen soll, um den Namen des Jesus, des Christus nicht mehr zu missbrauchen und in
den Schmutz zu ziehen. Denn weder die Lehre stimmt mit Christus überein
(siehe dazu Der Theologe Nr.
25) noch zigtausendfach das Tun. Vielmehr sind die Großkirchen und ihre
Amtsträger heute vergleichbar den Gegenspielern von Jesus von Nazareth vor ca.
2000 Jahren.
Zum anderen tut sich ausgerechnet die Kirche damit hervor,
auch friedfertige religiöse Minderheiten bis hin zum Rufmord zu verleumden, zu
diskriminieren, vor ihnen zu warnen und ihnen teilweise
sogar das Existenzrecht abzusprechen. In Wirklichkeit wird dabei das eigene Fehlverhalten oder gar eigene Verbrechen auf andere projiziert.
Alleine diese ganz offiziell praktizierten Inquisitions-Techniken der Institution
Kirche würden bereits ein eigenes "Schwarzbuch" füllen und sie werden in
Der Theologe Nr. 12 näher beleuchtet.
Jesus von Nazareth über die Religionsvertreter
Seiner
Zeit:
"Innen sind
sie voller Totengebeine und lauter Unrat"
(Matthäus 23, 27,
Lutherübersetzung)
|
In dieser Ausgabe des Theologen geht es allerdings um das eigene Tun derer, die
ihre Religion vom Staat privilegieren lassen, während sie andere verleumdet. Es
wird ihr also einmal ein Spiegel vorgehalten.
Und
was bei den heutigen Theologen und Schriftgelehrten mehr und mehr ans Tageslicht
kommt, übertrifft vielfach die negativen Taten der Theologen zur Zeit von Jesus.
Schon Jesus von Nazareth hatte gelehrt, sich nicht von schönen Worten oder
intellektuell versierten Predigten blenden zu
lassen, sondern auf das Tun zu schauen: "An ihren Früchten sollt ihr sie
erkennen", so sein Rat (Matthäus 7, 36).
Die Meldungen werden im Folgenden nach Aktenzeichen aneinander gereiht, ohne
dass die zugrunde liegenden Sachverhalte nach Thema und Schwere gewichtet
werden. Wir urteilen hier also nicht. Auch sind aufs Ganze gesehen die meisten
Verbrechen und Vergehen gar nicht aufgeführt, denn die Dokumentation ist
aufgrund der unübersehbaren Fülle nur beispielhaft und wurde anfangs mit Fakten
aus dem Jahr 2010 zusammen gestellt.
In jüngerer Zeit [vor allem seit 2015] wurde sie aus Zeitgründen nur noch selten
ergänzt. Das bis dahin Dokumentierte spricht für sich. Sie kann dabei sowohl Informationen über Pfarrer und Theologen als auch andere
kirchliche Mitarbeiter oder Mitglieder enthalten.
Und um einen gefühlsmäßigen Eindruck vom Ausmaß der Verbrechen und Skandale zu bekommen, kann es
sinnvoll sein, einmal der Reihe nach einfach nur nachfolgende Überschriften zu
lesen.
"Über das
evangelische Machtsystem wird noch einiges aufzuklären sein: Wie auch hier
Missbraucher mit den Vertuschern eine unheilige Allianz bildeten."
(DIE ZEIT Nr. 30 vom 22.7.2010) |
Inhaltsangabe
Nr. E 1 / 2010 -
Ehemals führender Erziehungs-Theologe der
EKD: Opfer enthüllt Details des Missbrauchs
Nr. E 2 / 2010 - Evangelischer Pfarrer wurde
gegenüber Jungen aus seiner Gemeinde "sexuell übergriffig"
Nr. E 3 / 2010 - EKD ließ ihren Theologen
gewähren, obwohl Opfer ihn bereits des Missbrauchs beschuldigte
Nr. E 4 / 2010 - Mehrere Selbstmorde nach Schändung durch
perversen evangelischen Diakon
Nr. E 5 / 2010 - Evangelischer Religionslehrer und
Päderast mit Billigung der Kirche "davon gekommen"
Nr. E 6 / 2010 - 17 Mitarbeiter der evangelischen
Diakonie quälten behinderte Kinder
Nr. E 7 / 2010 - Privilegien:
Unversetzbarkeit des evangelischen Pfarrers als Ärgernis für die Gläubigen
Nr. E 8 / 2010 - Seelischer Missbrauch bei
einem todkranken Patienten durch Krankenhausseelsorgerin
Nr. E 9 / 2010 - Folter bei Windsbacher
Knabenchor: Buben hinter schalldichter Türe ausgepeitscht
Nr. E 10 / 2010 - Sexueller Missbrauch im Johannesstift
/ Ex-EKD-Ratsvorsitzender Bischof Huber im Kuratorium
Nr. E 11 / 2010 - "Jetzt stehen
auch evangelische Pfarrer unter Verdacht"
Nr. E 12 / 2010 - Neue Internetseite für missbrauchte
Pfarrerskinder in evangelischen Pfarrhäusern
Nr. E 13 / 2010 - Evangelischer Pfarrer
vergeht sich an 14-jährigem Jungen
Nr. E 14 / 2010 - Als Vorschulkind im
Martin-Luther-Haus missbraucht, bis heute traumatisiert
Bischof Friedrich wurde nach Opferaussagen
informiert, doch er kann sich nicht erinnern
Nr. E 15 / 2010 -
Evangelischer Pfarrer vergewaltigte
Konfirmandin mehrfach / Kollege missbrauchte 12-Jährige
Nr. E 16 / 2010 - Windsbacher Knabenchor: "Kinder-KZ"
in der evangelischen Kirche
Nr. E 17 / 2010 -
Evangelischer Pfarrer:
Sexueller Missbrauch mehrerer Jugendlicher
Nr. E 18 / 2010 -
Opfer-Vertreter durften beim evangelischen Kirchentag nicht aufs Podium
Nr. E 19 / 2010 -
Tochter eines evangelischen Pfarrers
klagt an: Mein Vater hat mich 10 Jahre lang vergewaltigt
Nr. E 20 / 2010 -
Sieben Missbrauchsfälle in
Hannoverscher Landeskirche
Nr. E 21 / 2010 -
Protestanten als selbsternannte
"Racheengel" der Apokalypse. Sie verwandeln das Meer in Blut
Nr. E 22 / 2010 -
Pfarrer deckt Kinderschänder-Kollegen. Auch
weiterer evangelischer Pfarrer missbrauchte Minderjährige
Nr. E 23 / 2010 -
Oberkirchenrat missbrauchte
Konfirmandin
Nr. E 24 / 2010 -
Bischöfin soll schon seit Jahren von
Kinderschändung durch evangelischen Pfarrer gewusst haben
Nr. E 25 / 2010 -
Evangelischer Pfarrer
verging sich an vielen Jungen, einem Mädchen und an den eigenen Söhnen
Nr. E 26 / 2010 - Ermittlungen gegen
evangelischen Pfarrer wegen Kindsmissbrauchs "im privaten Bereich des Pastors"
Nr. E 27 / 2010 -
Evangelisch-Luth. Bischof der Staatskirche von Island vergewaltigte
mehrere Frauen und eigene Tochter
Nr. E 28 / 2010 -
Evangelischer Pfarrer
animiert Kinder zur Selbstbefriedigung über Pornoheften - Zweieinhalb Jahre Haft
Nr. E 29 / 2010 -
Evangelischer Pfarrer missbraucht 14jährige Konfirmandin - Verharmlosung durch
die Kirchengremien
Nr. E 30 / 2010 - Evangelischer Pfarrer wegen
"mehrfachen Missbrauchs" zu sieben Jahren Haft verurteilt
Nr. E 31 / 2011 - Serienmörder von Kindern arbeitete in
der Jugendhilfe der evangelischen Diakonie
Nr. E 32 / 2011 - Evangelischer Pfarrer
wegen Kinderschändung an der eigenen Enkelin verurteilt
Nr. E 33 / 2011 - Evangelischer Pfarrer hat Sex
mit Konfirmandin. Diese ist darauf hin schwer traumatisiert
Nr. E 34 / 2011 - Überweisungen an Tote:
Angesehener Personalchef der Kirche unterschlägt eine halbe Million
Nr. E 35 / 2011 - Schüler tritt Mann mehrfach mit Fuß gegen den
Kopf - Brachte Luther im Jähzorn Studienkollegen um?
Nr. E 36 / 2011 - Blendwerk und Schröpfung im Namen von Jesus -
Spitzengehälter für Gemeindeführer, Gemeinde bankrott
Nr. E 37 / 2011 - Pfarrer versuchten,
Sex-Verbrechen des Kantors zu vertuschen
Nr. E 38 / 2012 - Anklage gegen
evangelischen Pastor und Ex-Diktator von Guatemala: Völkermord und
Vergewaltigungen
Nr. E 39 / 2012 - Kirchenmusiker holt sich
mehreren Jungen zum Sex, Küster holte sich 12- und 13-Jährigen
Nr. E 40 / 2012 - Ev.
Theologe vergewaltigt behindertes 12-jähriges Mädchen / Vor geplantem weiterem
Verbrechen gefasst
Nr. E 41 / 2012 - Schwarze Kasse der Kirchengemeinde
von Pfarrer auf 112.000 Euro ausgebaut
Nr. E 42 / 2012 - Lutheraner brachten zu
Hunderten andere Menschen um, um schneller in den Himmel zu kommen
Nr. E 43 / 2012 -
Sexueller Missbrauch von Kindern zuletzt verstärkt in evangelischen
Einrichtungen
Nr. E 44 / 2012 - Bibelfanatismus ist keine
Antwort auf geistigen Tod. Immer mehr traumatisierte Aussteiger aus Freikirchen
Nr. E 45 / 2012 - Evangelische Kirche
erzwingt lautes Glockenläuten jeden Morgen um 6 Uhr
Nr. E 46 / 2012 - Kindsmissbrauch:
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen evangelische Bischöfe wegen Strafvereitelung
Nr. E 47 / 2012 - Besitzstandsmehrung der Kirche
- Ehemalige Hauseigentümer aus der DDR dürfen Haus nicht zurück kaufen
Nr. E 48 / 2012 -
"Sündige tapfer!" Kinderschändungen von evangelischen Lehrern und Pastoren
Nr. E 49 / 2013 - Verfahren gegen 24
evangelische Pfarrer und Kirchebeamte wegen "sexueller Gewalt" eröffnet
Nr. E 50 / 2013 - Pfarrer wurde wieder in Amt und Würden
eingesetzt, obwohl er beteiligt war, Hunderte von Juden zu ermorden
Nr. E 51 / 2013 - Evangelische Pfarrer in
der Dritten Welt als Multimillionäre
Nr. E 52 / 2013 -
Disziplinar-Verfahren gegen Chef-Lobbyist der evangelischen Kirche bei der
Bundesregierung wg. "Lebensführung"
Nr. E 53 / 2013 -
Evangelischer Kirchenvorstand und
Buchautor ermordete Bekannte wegen Geld - lebenslange Haft
Nr. E 54 / 2013 - Ehe-Chaos an der EKD-Spitze?
Kirche sollte sich aus der staatlichen bezahlten
Wertevermittlung zurückziehen
Nr. E 55 / 2013 -
Oberkirchenrat vergewaltigte
Kind, missbrauchte
Sekretärin - EKD verweigert Anhörung und stellt Verfahren
ein
Nr. E 56 / 2013 -
Evangelischer Pastor missbraucht
13-jährigen Jungen
Nr. E 57 / 2013 -
EKD: Ein "Schlag für alle Opfer sexueller
Gewalt"
Nr. E 58 / 2013 - Landeskirchenamt in
München: "Intern ging es über Tische und Bänke"
Nr. E 59 / 2013 -
75. Jahrestag: Jubel in der Evangelischen Kirchen über Reichspogromnacht 1938 an Luthers Geburtstag
Nr. E 60 / 2013 -
Engagierte Kirchenvorständin unter Verdacht, zwei
Babys ermordet zu haben
Nr. E 61 / 2014 -
Kirchenkreis bunkerte geheim 50 Millionen Euro und
entließ wegen scheinbarer "Finanznot" Mitarbeiter
Nr. E 62 / 2014 -
Evangelische Kirche
verspekuliert Millioneneinnahmen aus der Kirchensteuer
Nr. E 63 / 2014 -
Finanztricks der evangelischen Öffentlichkeitsarbeit
Nr. E 64 / 2014 -
"Kinderhölle Korntal"
Nr. E 65 / 2014 -
Evangelisches Krankenhaus - Krankenschwester
"rechtmäßig" wegen Kopftuchs gekündigt
Nr. E 66 / 2014 -
Wurden in der evangelischen Einrichtung
in Bethel Hungerexperimente durchgeführt?
Nr. E 67 / 2016 -
Kinderversuche in evangelischen Kinderheimen in der Bundesrepublik - Die Opfer
leiden bis heute
Nr. E 68 / 2018 -
Evangelischer Kindergartenleiter festgenommen:
10.000 Kinderporno-Dateien und 900 Kinderporno-Videos |
Die heftigen Auseinandersetzungen zwischen
Jesus, dem Christus und den Theologen (= den Schriftgelehrten) und
Priestern seiner Zeit eskalierten in der Hinrichtung des unerschrockenen
Mannes aus Nazareth. Immer wieder und solange er noch dazu in der Lage war,
warnte er die Bevölkerung vor seinen späteren Henkern. So heißt es z.B. im
Evangelium nach Markus:
"Und alles Volk hörte
ihn gern. Und er lehrte sie und sprach zu ihnen: ´Nehmt euch in acht vor den
Schriftgelehrten, die gern in langen Gewändern gehen und lassen sich auf dem
Markt grüßen und sitzen gern obenan ... am Tisch beim Mahl
... und verrichten zum Schein lange Gebete.
Die werden ein umso härteres Urteil empfangen.`"
(Markusevangelium 12, 37-40; Lutherübersetzung) |
[ Diese Dokumentation wird nur noch gelegentlich aktualisiert. Die bis dahin
gesammelten Fakten, die auch den Missbrauch des Namens "Christus" dokumentieren,
sprechen für sich. ]
Nr. E 68 / 2018 -
Evangelischer Kindergartenleiter festgenommen: 10.000 Kinderporno-Dateien und
900 Kinderporno-Videos - auch Bilder vom Sex-Missbrauch des Kindergartenleiters
mit einem achtjährigen Jungen gefunden / Kirchenpfleger hatte Kenntnis von
Vorwürfen, handelte aber nicht
-
Nachdem die Polizei verdeckt im
Internet in einer Kinderporno-
Tauschplattform ermittelt hatte, ging ihr ein "dicker
Fisch" ins Netz. Kevin F. wurde 2014 von der damaligen evangelischen
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD)
persönlich empfangen und mit einer Ehrung ausgezeichnet
(bild.de, 17.2.2018). Er hatte den 1. Preis eines Wettbewerbs des
Bundesfamilienministeriums gewonnen und galt als als "Vorzeige-Erzieher".
Auf dem gemeinsamen Foto mit der Ministerin hatte er sich als Zeichen seines
Glaubens eine Anstecknadel mit einem violetten Kreuz an sein Sakko geheftet. Ein
violettes Kreuz ist das Symbol der Evangelischen Kirche, und auf ihren
Kirchenfahnen schmückt ein großes violettes Kreuz eine weiße Fahne. Im Dezember
2017 wurde dann der empfohlene und geehrte Erzieher als Leiter des evangelischen
Wilhelm-Busch-Kindergartens in Heilbronn suspendiert. Eine Mutter im Interview:
"Ich bin schockiert."
Von den Kindertagesstätten in Heilbronn seien nach Angaben der Kriminalpolizei
keine von der Auswertung der Fotos und Filme betroffen, hieß es anfangs wohl zur
"Beruhigung" der Eltern vor Ort, wobei die Frage nicht gestellt wurde, ob solches
bei 10.900 Kinderporno-Bildern bzw. -Filmen zweifelsfrei festgestellt werden
kann. So war es nicht ganz überraschend, dass man nach weiterer Sichtung des
verbrecherischen Materials dann doch Bilder gefunden habe, "die den
Beschuldigten Kevin F. selbst mit einem achtjährigen Jungen bei der Durchführung
sexueller Handlungen zeigen" (idea-spektrum Nr. 11, 14.3.2018). Um wen es
sich dabei handelt, wurde nicht bekannt gegeben. Auch nicht, ob womöglich noch
weitere Jungen zu Opfern des preisgekrönten Erziehers wurden.
Kurz nach dem Zugriff der Polizei sind die Austritte aus der evangelischen
Kirche in Heilbronn angestiegen. Außerdem stellte sich noch heraus: "Ein
Kirchenpfleger hatte bereits im September 2017 Kenntnis von Vorwürfen gegen den
Mann, handelte aber nicht." (Rhein-Neckar-Zeitung, 29.3.2018)
Die evangelische Kirche bekämpfte allein aus Gründen des
Religions-Bekenntnisses zuletzt vor allem die anerkannten
und völlig unbescholtenen Erziehungseinrichtungen von Urchristen, Kindergärten und eine
Schule, die auch bei kirchenkonfessionell gläubigen Eltern sehr beliebt sind (z. B.
hier).
In Heilbronn
Nr. E 67 / 2016 -
Nach dem Tierversuch erfolgte der Heimkinderversuch - Wie Heimkinder in
evangelischen Einrichtungen zu Versuchskaninchen der Pharma-Industrie gezwungen
wurden
- Heimkinder in kirchlichen Heimen waren nicht nur Sex-Attacken von Priestern
und anderem Personal ausgesetzt. Sie wurden auch zu medizinischen Versuchen
missbraucht. Die Nazi-Zeit war offiziell vorbei, doch einige NS-Ärzte durfte nun
mit Kindern aus Kinderheimen in der Bundesrepublik Deutschland ihre Versuche
machen. Bisher ist erst die Spitze des Eisbergs aufgedeckt. In einem ersten
Bericht wurden zwei evangelische Heime genannt, das Mädchenheim Birkenhof in
Hannover und das Kinderheim Neu-Düsselthal.
Der
"Birkenhof" wurde von dem Verein "Evangelische Jugend und Altenheime e. V."
geführt. Dieser ist dem Diakonischen Werk der Evangelischen Landeskirche
angeschlossen. Das Kinderheim Neu-Düsselthal gehörte zur Evangelischen
Graf-Recke-Stiftung, die seit 2012 mit der Evangelischen Kirchengemeinde
Kaiserswerth vereinigt wurde.
Spiegel.de berichtet am 2.2.1016, wie Mädchen vom Birkenhof unter die
Fittiche des Leiters der Kinder-und Jugendpsychiatrie Wunstorf geriet, der in
der NS-Zeit Gutachter des NS-Mordprogramms für die Begutachtung "lebensunwerten
Lebens" war. Und die Kinder in Neu-Düsselthal gerieten an einen weiteren
Gutachter des NS-Euthanasie-Mordprogramms bei der Rheinischen Landesklinik in
Düsseldorf.
"Innerhalb eines
Dreivierteljahrs mussten die Kinder des Kinderheims [Neu-Düsselthal] insgesamt
über 37.000 Pillen schlucken, darunter allein 13.000 Tabletten Truxal", das
später zur Behandlung von Unruhe- und Erregungszuständen bei speziellen
geistig-seelischen Erkrankungen von Erwachsenen eingesetzt wurde. Und die
Mädchen vom Birkenhof mussten Psychopharmaka schlucken, die heute Demenz-Kranken
verabreicht werden.
"Heute leiden die ehemaligen Heimkinder unter den gravierenden gesundheitlichen
Spätfolgen der Medikamententests mit Psychopharmaka wie
Herzkreislauferkrankungen und Diabetes. Ihre Lebenserwartung kann sich Experten
zufolge um mehrere Jahre verringern", schreibt spiegel.de. Gefragt hat
man sie oder ihre Eltern nie, ob sie sich gratis für Medikamentenversuche der
Pharmaindustrie zur Verfügung stellen wollen. Man hat es einfach getan - Lesen
Sie mehr bei
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/medikamententests-in-deutschland-das-lange-leiden-nach-dem-kinderheim-a-1075196.html
Nr. E 66 / 2014 - Welt.de
schreibt am 27.9.2014:
Wurden in der evangelischen Einrichtung in Bethel Hungerexperimente
durchgeführt?
War die Kirche also nicht nur beim Holocaust an den Juden, sondern auch bei der
Ermordung Behinderter viel aktiver beteiligt als lange bekannt? Der Auslöser für
diese Frage ist die Geschichte des Kleinkindes Ingrid Wüstenmann (geboren 1942).
Es wird 1944 von Heidelberg in das Kinderkrankenhaus der evangelischen
Bodelschwinghschen Anstalten nach Bethel verlegt, wo es nach wenigen Wochen
"stirbt". Das Mädchen war in Heidelberg Patientin von zwei Ärzten, die später in
der Bundesrepublik Deutschland wegen "Euthanasie" angeklagt wurden. Alle
Unterlagen über Ingrid Wüstemann in der evangelischen Einrichtung sind heute
aber verschwunden. Die Rechtsanwältin und Autorin Barbara Degen geht diesem Mädchen und vielen
anderen Kindern, die in dieser Zeit lebten, nach.
"Plötzlich fand ich da
Hunderte Einträge (!!) von Kindern, die alle in dieser Zeit im
Kinderkrankenhaus von Bethel gestorben waren ... Wir standen unter Schock",
berichtet die Autorin.
Die heutige Leitung versucht abzuwiegeln, da es angeblich nicht ungewöhnlich
sei, dass in einem Kinderkrankenhaus schwerkranke Kinder sterben. Doch die
Autorin lässt sich nicht abwimmeln und forscht weiter.
Ihre Schlussfolgerung:
"Es waren kleine
Kinder und Erwachsene, die getötet, vernachlässigt, verhungert wurden", oder "an
Medizinexperimenten starben".
Wie anders sei es beispielsweise erklärbar, dass viele Kinder an
"Unterernährung" starben, obwohl immer genug zum Essen da war? Dass der damalige
Pfarrer und Einrichtungsleiter Bodelschwingh
"Widerstand" gegen die Euthanasie-Politik geleistet haben soll, sei von
daher nur Teil einer "Bethel-Legende".
Die heutige kirchliche Leitung widerspricht erneut und wirft der Autorin einen
"Affront" vor. Was aber geschah damals mit Hunderten bzw. Tausenden von Kindern
unter der Obhut der evangelischen Kirche, nicht nur in Bethel?
Geht es womöglich nicht nur um "Protest" oder um "Keinen Protest" gegen die
staatliche Euthanasiegesetze, sondern um aktive Massenmorde?
Der Historiker Daniel Siemens fordert nun endlich neue Untersuchungen. "Er
kritisiert, dass die Bethel-Forschungen der letzten Jahrzehnte oft von
Historikern und Archivaren durchgeführt worden seien, ´die Bethel nahestehen,
auch institutionell.`" (welt.de, 27.9.2014,
http://www.welt.de/regionales/nrw/article132656351/Wurden-in-Bethel-Hungerexperimente-durchgefuehrt.html)
"Barbara Degen
erklärt, dass Widerstand Pastor Bodelschwinghs gegen die
NS-Krankenmorde ein Mythos sei. In Wahrheit, so Frau Dr. Degen, habe der Leiter
der Betheler Anstalten von Beginn an kooperiert. Er sei von der Notwendigkeit
rassenhygienischer Maßnahmen überzeugt gewesen."
(http://gedenkkreis.de/08.07.2015.nach-dem-vortrag-bethel-in-der-ns-zeit.html#more-2467)
Zur Erinnerung: Der langjährige lutherische Oberarzt der evangelischen
Einrichtungen in Bethel,
Dr. Rudolf Boeckh,
der 1936 an die evangelisch-diakonischen Einrichtungen nach Neuendettelsau
wechselte, lehrte 1937 über zahllose behinderte Menschen:
"Diese Verzerrung des menschlichen Antlitzes" sei
"dem Schöpfer zurückzugeben". Gott habe dem Führer Adolf
Hitler die Vollmacht gegeben, über Leben oder Tod dieser Menschen zu
entscheiden.
Damit orientiert er sich an Martin Luther, der ein schwerstbehindertes
Kind als ein von Satan in die Wiegel gelegtes Stück "seelenloses Fleisch" ("massa
carnis") betrachtete und verlangte, es zu "ersäufen".
(http://www.trisomie21.de/lh_fuerth.html#I.6.)
Luther wörtlich: "Wenn man aber von den teufelsähnlichen
Kindern erzählt, von denen ich einige gesehen habe, so halte ich dafür, dass sie
entweder vom Teufel entstellt, aber nicht von ihm gezeugt sind, oder dass es
wahre Teufel sind."
(Opery exegetica, Erlanger Ausgabe, II., S. 127)
Zum Vergleich seine Forderung gegenüber den
jüdischen Mitbürgern: "Summa: ... dass ihr und wir alle der ...
teuflischen Last der Juden entladen werden ..."
Nr. E 65 / 2014 -
Evangelisches Krankenhaus - Krankenschwester "rechtmäßig" wegen Kopftuchs entlassen
- Bei ihren vom Staat finanzierten sozialen Einrichtungen sind die deutschen
Großkirchen rigide. Es darf dort nur mit kirchlich anerkanntem Gebetbuch
gearbeitet werden. Und auch wer sich nicht der kirchlichen
Moralvorstellung und Kleiderordnung anschließt, wird gekündigt. Bereits 2010 traf es
eine junge türkischstämmige Krankenschwester, die im Dienst ein Kopftuch getragen
wollte
http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/kirchliches-arbeitsrecht-ist-absurd-der-kommentar-a-993382.html
Am 24.9.2014 hat das Bundesarbeitsgericht das Verhalten des evangelischen
Krankenhauses nun für rechtmäßig erklärt, sofern die "gemeinnützige GmbH" als
Krankenhausträgerin "ihre Tätigkeit ... nach kirchlichen Vorstellungen ausübt" (PS:
Auch die Bundesrichter sind meist entweder evangelisch oder katholisch und damit
nicht neutral).
Und was ist denn so furchtbar für die Lutherkirche, wenn in einem evangelischen
Krankenhaus auch eine Muslimin liebevoll ihren Dienst an kranken Menschen
verrichtet? Steckt dahinter nicht letztlich der alte inquisitorische
Machtanspruch, wonach alles Andersgläubige
auszumerzen ist, wie es die katholische Kirche formuliert oder wonach Luther
die Tötung bzw. Hinrichtung von Andersgläubigen fordert (z. B. der
türkischen Moslems im Krieg), weil alle
Bürger, die nicht dem kirchlichen Glauben anhängen, später der ewigen Hölle
verfallen sollen. Diese Lehre ist bis heute nicht geändert. Sie wird in unserer
Zeit nur häufiger verschwiegen. Lesen Sie dazu die bis heute gültigen
Höllendrohungen
der Lutherkirche. Denn die Kirche hat sich im Wesen nicht geändert, auch die
evangelische nicht. Es gelten immer noch die Lehren des 16. Jahrhunderts.
Das Schlimme an der arbeitsrechtlichen Situation ist weiterhin, dass führende
Politiker staatliche Sozialaufgaben fast monopolartig an intolerante kirchliche
Träger abschieben. Eine muslimische oder andersgläubige Krankenschwester hat so von vorne herein nur sehr geringe Anstellungschancen, da
die Kirche nur Ihresgleichen beschäftigt, sich aber alles vom Staat bezahlen
lässt. Dies gilt für alle Berufe im Sozialbereich. Dort ist die
Religionsfreiheit also zu einem großen Teil praktisch abgeschafft, weil der
Staat sich hinter den Kirchen versteckt und der Kirche unzählige Monopole im
Sozialbereich zukommen lässt. Er macht dann nur den staatlichen Geldbeutel
auf, aber die Personalentscheidungen überlässt er ausschließlich den Klerikern. Weitere Beispiele dafür gibt es zu Tausenden.
Das Kuriose bei der gekündigten Muslimin ist: Sie orientierte sich anders als ihre
evangelischen Kolleginnen an der Bibel der Kirche. Denn dort drängt der
Kirchenlehrer Paulus sogar darauf, dass eine Frau beim Beten aus religiösen Gründen
ein Kopftuch trägt (1. Korinther 11). Und auch sonst ist es für den
Kirchenheiligen Paulus selbstverständlich, dass eine Frau in der Öffentlichkeit ein Kopftuch trägt,
was gerade für eine Krankenschwester gegenüber kranken Männern ja auch ein
gewisser Schutz sein kann.
Doch die Kirche schneidert sich ihre Bibel immer so zurecht, wie es den
Verantwortlichen gerade passt, weswegen es ja auch allein Hunderte von
unterschiedlichen evangelischen Konfessionen
gibt, die sich alle auf die Bibel berufen und sich dort immer das heraus
klauben, was der Vorstellung der jeweiligen Konfession oder Unter-Konfession entspricht.
Und so ist in kirchlichen Einrichtungen zwar eine mittelalterliche Haube
erlaubt, wie sie auch evangelische Ordensschwestern oder Diakonissinnen tragen,
aber kein ästhetisch schöneres Kopftuch.
Spiegel.de
schreibt: "Die Steuerzahler haben immer weniger Verständnis
für die Extrawürste der Kleriker. Und sie sind schließlich diejenigen, die für
diese Einrichtungen bezahlen. Denn auch, wenn ein Krankenhaus, eine
Sozialstation oder eine Kita von einer Kirche betrieben wird, trägt die Kosten
weitgehend die Kommune. Beim Deutschen Städte- und Gemeindebund heißt es dazu:
´Wenn die Kirchen im Durchschnitt noch fünf Prozent Eigenmittel beisteuern, muss
man schon froh sein.` Zusätzlich werfen die Steuerzahler den Kirchen noch
weitere Abermillionen und Milliarden buchstäblich in den "Schlund", z. B. durch
umfassende Steuerbefreiungen,
Priesterausbildung, Bischofsgehälter usw. usw.
Beim evangelischen Krankenhausträger handelte es sich im konkreten Fall um eine
Klinik in Nordrhein-Westfalen, die nach der preußischen Königin Augusta benannt
ist. In der Gründerzeit der Klinik im 19. Jahrhundert wurden dort vor allem
kriegsverletzte deutsche Soldaten behandelt und gepflegt, die zuvor von den
Luther-Pfarrern in den Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 getrieben wurden.
In dieser Tradition könnte eine muslimische Krankenschwester schon manchen
irritieren. Damals war eine
"große Stunde
der evangelischen Prediger ... Problemlos knüpften die Geistlichen an die
national-religiöse Begeisterung der Befreiungskriege an und setzten - wie einst
gegen Napoleon - die Sache der Deutschen mit dem Willen Gottes gleich ... Und
wieder tönte es von den Kanzeln, dass der Tod auf dem Schlachtfeld zu Märtyrern
im heiligen Krieg macht." (Barbara
Beuys, Und wenn die Welt voll Teufel wär - Luthers Glaube und seine Erben,
Reinbek 1982, S. 468 f.) Das ist eben die lutherische Tradition.
PS: Im Jahr 2014 werden durch die preußisch-lutherische Militärministerin
Ursula von der Leyen Soldaten auf Seiten der ukrainischen Übergangsregierung in
deutschen Krankenhäusern gesund gepflegt und wieder einsatzfähig für den Krieg
gemacht.
Nr. E 64 / 2014 -
"Kinderhölle Korntal"
- Siehe
http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/kinderhoelle-korntal-ein-betroffener-will-gerechtigkeit--87012646.html
"Wenn er einnässte, wurde er geschlagen und am Penis gezogen. Wenn das Essen
nicht schmeckte, kam extra viel auf den Teller, und die Kinder wurden gezwungen,
alles aufzuessen. Wenn Rotkehlchen [der Name der Kindergruppe] Detlev erbrach,
musste er das Erbrochene essen. Und zur Strafe wurde er stundenlang in einen
dunklen Raum in den Wäschekorb eingesperrt." "´Keiner der Brüder und Schwestern
der Evangelischen Brüdergemeinde kann sich vorstellen, was wir alle im Namen
Jesus’ erleben mussten`, sagt Zander. Seine Ausführungen hat er eidesstattlich
versichert."
Auch ein ehemaliger Zivildienstleistender packt aus. "Kürzlich hat [er] einen
Brief an den evangelischen Landesbischof Frank Otfried July geschrieben, von
seinen Erfahrungen als Zivi berichtet und den Bischof aufgefordert, den
Korntaler Brüdern auf die Finger zu sehen."
Nr. E 63 / 2014 -
Finanztricks der evangelischen Öffentlichkeitsarbeit
- http://hpd.de/node/17697 -
So werden beispielsweise staatlichen Milliarden-Subventionen und die
Elternbeiträge für evangelische Kindertagesstätten in einer Tabelle unter "Geld
der Kirche" aufgeführt, welches die Kirche für diese Einrichtungen ausgebe.
Tatsächlich stammen nur 10 % der aufgeführten Summe tatsächlich von der Kirche,
75 % habe man dafür zuvor vom Staat, also von allen Steuerzahlern, bekommen (es
ist also das "Geld der Bürger"), 15 % von den Eltern.
Nr. E 62 / 2014 -
Evangelische Kirche verspekuliert Millioneneinnahmen aus der Kirchensteuer
-
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/misslungene-finanzgeschaefte-evangelische-kirche-verspekuliert-sich-1.1874519
- Die Verluste sind dabei noch höher als ursprünglich angenommen. "Bis zu 13
Millionen Kirchensteuern sind weg", schreibt idea-spektrum (Nr. 8 vom
19.2.2014)
Nr. E 61 / 2014 -
Kirchenkreis bunkerte geheim 50 Millionen Euro und entließ wegen scheinbarer
Finanznot Mitarbeiter
- Die Rheinische Post schrieb bereits am 19.1.2011:
"Der evangelische Kirchenkreis Herford ist
dank einer geheimen Kasse mit knapp 50 Millionen Euro Inhalt nicht so mittellos,
wie den 128.000 Gläubigen in den 32 angeschlossenen Kirchenkreis-Gemeinden
vorgegaukelt wurde". Aufgrund der scheinbaren Finanznot wurde Personal
entlassen. Jetzt tauchten plötzlich die 50 Millionen auf. Mehr dazu auf
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/aerger-ueber-schwarze-kirchenkasse-aid-1.2290773
Mit dieser Kasse wurde über Jahrzehnte versteckte Kirchenpolitik gemacht:
http://www.stern.de/panorama/kirchenkreis-herford-die-kasse-der-herren-1665246.html.
Zur Rechenschaft gezogen wurde dafür nach Informationen von Betroffenen vor Ort
bis heute niemand.
Nr. E 60 / 2013 -
Engagierte Kirchenvorständin unter Verdacht, zwei Babys ermordet zu
haben
- "Im Fall der beiden Babyleichen von Bad Alexandersbad steht eine Frau aus dem
Kurort unter dringendem Tatverdacht. Nach Recherchen unserer Zeitung handelt es
sich dabei um eine 52-jährige Hauswirtschafterin und aktives Mitglied des
Kirchenvorstandes in der evangelischen Gemeinde des Ortes. Die Frau wohnte nur
wenige Meter entfernt von jenem Haus, in dessen Vorgarten die beiden Babys
vergraben worden waren." (frankenpost.de, 25.11.2013)
"Viele können
es nicht fassen, dass eine engagierte und beliebte Mitbürgerin die Mutter der
toten Babys sein soll". Sie war unter anderem als Umweltbeauftragte der
Kirchengemeinde eine Repräsentantin der lutherischen Kirche (frankenpost.de,
26.11.2013) und pflegte ihre Hobbys "Garten" und "Reisen". (tz.de, 26.11.2013)
Im Mineral- und Moorheilbad im Fichtelgebirge leben überwiegend
Protestanten, und der Kurort ist gleichzeitig Sitz des Evangelischen Bildungs-
und Tagungszentrums Alexandersbad, wo die Verdächtigte Dagmar D. (tz.de,
26.11.2013) auch angestellt ist. Für den
30.11.2013 bot die jetzt Verhaftete dort das Seminar Gestecke und
Blumenschmuck im Advent an. Dies wurde nun abgesagt. Auch die Internetseite
der Kirchengemeinde wurde eilends abgeschaltet sowie die Facebook-Seite der
Verdächtigen.
Was genau geschehen ist und ob der Glaube - z. B. Martin Luther:
"Sündige tapfer, aber glaube noch tapferer"; der evangelische "Glaube
allein" genüge für das Seelenheil, die Taten seien dafür unerheblich - dabei eine Rolle spielte, wird noch
ermittelt. Allgemein gesprochen: Die evangelische Kirche hat mit ihrer Lehre,
dass "allein der Glaube genüge", die Hemmschwelle herab gesetzt, gegen die Zehn
Gebote, z. B. "Du sollst nicht töten", zu verstoßen.
Waren die Babys möglicherweise behindert? Die Frage ist deshalb nicht indiskret,
weil Religionsgründer Martin Luther, der in der Lutherkirche auch als Vorbild
verehrt wird, hier Erschreckendes lehrt. So hat
er im
Hinblick auf ein schwer behindertes Babys empfohlen, ein solches "vom Satan in die
Wiege gelegtes seelenloses Stück Fleisch" solle ertränkt werden. Und am
ersten Novemberwochenende 2013 hatte man sich ausgerechnet im Evangelischen
Bildungs- und Tagungszentrum in Bad Alexandersbad auch noch mit "Luthers Schattenseiten" beschäftigt
und damit, wie er "tapfer sündigte" und noch "tapferer glaubte".
Die evangelische Bischöfin reagierte
auf die Verhaftung der Kirchenvorständin aufgeschreckt, warnte jedoch vor Spekulationen über die Hintergründe
des Verbrechens und ließ verlauten, "dass die Liebe und das Erbarmen Jesu Christi
ausnahmslos allen Menschen gelte" (nordbayerischer-kurier.de, 26.11.2013)
und hat der Frau "seelsorgerische Unterstützung angeboten". (br.de,
27.11.2013)
Auch diese Aussage der Bischöfin kann man nicht so einfach stehen lassen. Denn wenn die lutherische Kirche sagt, dass die "Liebe Jesu Christi allen Menschen
gelte", warum verdammt sie dann
viele Andersdenkende, die nichts Böses getan haben,
in eine angeblich, ewige Hölle und
verleumdet sie vielfach schon auf der Erde, während
man gegenüber schwersten "Sündern" und Verbrechern in den eigenen Reihen für
größtmögliche Barmherzigkeit plädiert und ihnen trotzdem den Eintritt in den
Himmel nach dem Tod verspricht. Das stimmt doch einiges nicht.
Und wenn man dem widerspricht, warum ändert man dann die Lehre nicht? Und
solange man die Lehre nicht ändert, werden die Menschen einmal mehr in die Irre
geführt, falls man andere Lehren vorschiebt.
Vgl. auch die Meldung aus dem Jahr 2005:
Evangelische Christin brachte neun Säuglinge um. Damals wurde massiv
versucht, die bewusst kirchliche "Sozialisation" der Täterin zu vertuschen.
Aktualisierung: Die angeklagte Frau wurde im Jahr 2014 vor Gericht frei
gesprochen. Es konnte nicht nachgewiesen werden, dass es sich um zwei Morde
gehandelt habe und die Straftatbestände von "Totschlag" bzw. "Töten durch
unterlassene Hilfeleistung" (z. B. indem der Säugling nicht aus der unter
Wasser stehenden Abflusskrümmung der Toilette heraus genommen wurde) seien bereits verjährt.
Nr. E 59 /2013 -
1938-2013: 75. Jahrestag - Jubel in der Evangelischen Kirche über
Reichspogromnacht an Luthers Geburtstag
- In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden überall im Deutschen
Reich die jüdischen Synagogen angezündet und niedergebrannt. Es war ein
Augenblick national-religiösen Rausches vor allem für so manchen lutherischen
Kirchenführer.
Noch im Rückblick schrieb der Landesbischof der Thüringer Evangelischen
Landeskirche Martin Sasse voller Enthusiasmus: "Am
10. November 1938, an Luthers Geburtstag, brennen in Deutschland die Synagogen.
Vom deutschen Volke wird zur Sühne für die Ermordung des Gesandtschaftsrates vom
Rath durch Judenhand die Macht der Juden auf wirtschaftlichem Gebiete im neuen
Deutschland endgültig gebrochen und damit der gottgesegnete Kampf des Führers
zur völligen Befreiung unseres Volkes gekrönt ... In dieser Stunde muss die
Stimme des Mannes gehört werden, der als der Deutschen Prophet im 16.
Jahrhundert einst als Freund der Juden begann, der getrieben von seinem
Gewissen, getrieben von den Erfahrungen und der Wirklichkeit, der größte
Antisemit seiner Zeit geworden ist, der Warner seines Volkes wider die Juden."
(zit. nach Landesbischof Martin Sasse, Martin Luther über die Juden -
Weg mit ihnen!, Freiburg 1938, Vorwort zur 2. Auflage)
Die aggressive Euphorie des Kirchenführers ist leicht erklärbar. Noch nie in der
neuzeitlichen Geschichte Deutschlands hat eine Regierung bei diesem Thema Martin
Luther so gehorcht wie Adolf Hitler und die Nationalsozialisten. Immer und immer
wieder hatte der Reformator in seinen letzten Lebensjahren gefordert, gewaltsam
gegen die Juden vorzugehen, doch die meisten Fürsten, Könige und Präsidenten
ließen sie gewähren, trotz der eindringlichen Worte Martin Luthers, der ihre
Religionsfreiheit nicht tolerieren wollte
Das Verbrennen der Synagogen war die erste von sieben Forderungen des
Reformators:
"Erstlich, dass man ihre
Synagoga oder Schulen mit Feuer anstecke und was nicht brennen will, mit Erde
überhäufe und beschütte, dass kein Mensch einen Stein oder Schlacken davon sehen
ewiglich. Und solches soll man tun unserem Herrn und der Christenheit zu Ehren,
damit Gott sehe, dass wir Christen seien ..." Später präzisierte Luther
seine Forderung: "Erstlich, dass man ihre Synagoge mit Feuer verbrenne.
Und werfe hierzu, wer kann, Schwefel und Pech. Wer auch höllisch Feuer könnt
zuwerfen, wäre auch gut ..."
Wie wichtig ihm das Niederbrennen der jüdischen Gebetshäuser war, zeigt auch
noch seine Zusammenfassung der von ihm geforderten Inquisitionsmaßnahmen, wo er
indirekt auch Massaker an der religiösen Minderheit forderte: "Wie die treuen
Ärzte tun, wenn das heilige Feuer in die Beine gekommen ist, fahren sie mit
Unbarmherzigkeit und schneiden, sägen, brennen Fleisch, Adern, Bein und Mark ab.
Also tue man hier auch, verbrenne ihre Synagogen, verbiete alles, was ich droben
erzählt habe, zwinge sie zur Arbeit und gehe mit ihnen um nach aller
Unbarmherzigkeit wie Mose tat in der Wüste und schlug dreitausend tot, dass
nicht der ganze Haufen verderben musste." (Quellen siehe unter
http://www.theologe.de/martin_luther_juden.htm#Urteil)
Nun also war in Deutschland erstmals eine
Regierung an der Macht, deren Anführer die Bedeutung Martin Luthers auf diesem
Gebiet voll erfasste. So erklärte Adolf Hitler bereits 1923: "Luther
war ein großer Mann, ein Riese. Mit einem Ruck durchbrach er die Dämmerung, sah
den Juden, wie wir ihn erst heute zu sehen beginnen." (Quelle und weitere
Informationen unter
http://www.theologe.de/adolf-hitler_martin-luther.htm)
Hitler wusste, dass er Luthers Vermächtnis erfüllte und sagte u. a.,
"er wisse sich in
der Judenfrage mit Luther eins". (zit.
nach Hans-Jürgen Böhm, Die Lehre M. Luthers - ein Mythos zerbricht,
Selbstverlag, Plech 1994,
S. 235)
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 folgten dann die entsprechenden
Taten. Evangelische Kirchenführer schauten aus ihren Fenstern und ergötzten sich
an den brennenden Synagogen in Erwartung des Luthergeburtstags um Mitternacht
und
sie wähnten sich - gefühlsmäßig rauschhaft angehoben - als Zeuge eines
welthistorischen Ereignisses. Nicht alle Landesbischöfe drückten ihre Zustimmung
dabei so euphorisch aus wie Landesbischof Martin Sasse aus Eisenach. Die Fakten
jedoch wurden von langer Hand vorbereitet und fortgesetzt. Der Reichspogromnacht
gingen seit Oktober 1938 Beschmierungen jüdischer Läden mit Farbe voraus:
"Judengeschäft". Und schon seit 1933 forderte die Evangelische Kirche
den Boykott jüdischer Geschäfte (http://www.theologe.de/theologe4.htm#Presseverband).
Nach der Pogromnacht, auch Reichskristallnacht genannt,
begannen in großem Stil die Verschleppungen der Menschen in die Todeslager. Bei
einem Treffen aller evangelischer Landesbischöfe am 12.12.1938 wurden die
Bischöfe von
einem Zeugen ausführlich informiert, wollten aber keine Stellungnahme dazu
abgeben und stattdessen endlich ihre "Tagesordnung" abhandeln. Dies betraf auch
alle Bischöfe der so genannten "Bekennenden Kirche".
Am 4.3.1939 folgte dann die bekannte "Godesberger Erklärung", die
von elf (!) evangelischen Landesbischöfen unterschrieben wurde. Darin heißt es,
der "Nationalsozialismus
... führt ... das Werk Martin Luthers nach der weltanschaulich-politischen Seite
fort und verhilft uns dadurch in religiöser Hinsicht wieder zu einem wahren
Verständnis christlichen Glaubens". (zit. nach Ernst Klee, Die SA Jesu
Christi, Die Kirche im Banne Hitlers, S. 139)
Nun wird von kirchlicher Seite heute manchmal zu beschwichtigen versucht, das sei eben der
evangelische landeskirchliche Flügel der "Deutschen Christen" gewesen. Doch auch
der andere "Flügel". die so genannte "Bekennende Kirche" hat hier
praktisch nicht entgegen
gewirkt, nur "kirchlich-theologisch" ein etwas anderes Gedankengebäude
konstruiert, indem sie eine größere kirchliche Unabhängigkeit vom Staat wollte.
Ihre Haltung gegenüber der religiösen Minderheit des Judentums
war aber nicht prinzipiell anders als bei den Deutschen Christen innerhalb der
Evangelischen Landeskirchen. Es gab eben nur andere "theologische"
Erklärungen und Begründungen und
mehr oder weniger Scheinheiligkeit, wenn es darum ging, wie man die jüdischen
Mitbürger und ihren "Einfluss" am "christlichsten" bekämpfen könne. Man kann noch nicht einmal sagen, bei den "Deutschen
Christen" wäre der Hass oder die Abneigung gegen die religiöse Minderheit allgemein größer
gewesen als bei den "Bekennenden". Es gibt auch Gegenbeispiele. So lässt
am 3.9.1934
der "Landesbruderrat der Bekennenden Kirche" in denunzierender Absicht
einen Zeitungsausschnitt von 1929 veröffentlichen, wo ein Pfarrer der "Deutschen
Christen" "bei der Einweihungsfeier einer Synagoge die besten Wünsche seiner
Gemeinde für das ´herrliche Gebetshaus` übermittelt hatte" (Björn Mensing,
Pfarrer im Nationalsozialismus, Göttingen 1998, S. 192). Und gut vier
Jahre später wurde dann ja auch dieses "herrliche Gebetshaus" von überwiegend
Kirchenmitgliedern wieder niedergebrannt - im übertragenen Sinne als
"Geburtstagsgeschenk" für Martin Luther.
Im
Jahr 1935 hatte es die Synode der Bekennenden Kirche außerdem abgelehnt,
die zunehmende Verfolgung der jüdischen Bürger überhaupt zu thematisieren,
obwohl dringende Anfragen vorlagen. Mit einer solchen Ablehnung konnte jedoch gerechnet werden.
So schrieb der
damalige "Sekten"- und "Juden"-Beauftragte Walter Künneth von der Bekennenden
Kirche schon 1934: "Die Kirche hat sich darum in ihrer vollen Autorität um des
inneren und äußeren Ansehens des Staates willen dafür einzusetzen, dass die
Ausschaltung des jüdischen Einflusses im Volksleben sich in einer Weise
vollzieht, die dem christlichen Ethos ... nicht widerspricht. Sie weiß sich in
dieser Meinung mit dem Willen des Reichskanzlers (= Hitler) einig, der
deutlich zum Ausdruck brachte, dass ein stolzer Sieger frei ist von Hassgefühlen
und Racheinstinkten."
So kam es also dann. An Luthers
Geburtstag haben Staat und Kirche 1938 einen wesentlichen Teil des lutherischen Vermächtnisses erfüllt.
Zwar wird immer wieder von
"Nationalsozialisten" gesprochen, die für das Pogrom verantwortlich gewesen
seien. Doch welchen Glauben hatten eigentlich "die Nationalsozialisten"? Es
waren überwiegend Kirchenmitglieder, vor allem evangelisch-lutherische
Kirchenmitglieder.
Der 9. und der 10. November sollten deshalb als Gedenktage beibehalten werden.
Und wenn die Evangelische Kirche den so genannten "Buß- und Bettag" wieder als
gesetzlichen Feiertag einführen möchte, dann könnte dafür ja in Zukunft
regelmäßig der 10. November gewählt werden, denn, so schrieb es Landesbischof
Sasse: "Am 10. November ..., an Luthers Geburtstag, brennen in Deutschland die
Synagogen."
Nr. E 58 / 2013 -
Unmoralische Geheimnisse - Evangelisches Landeskirchenamt in München: "Intern
ging es über Tische und Bänke"
- Im Zuge der Verfahrenseinstellung gegenüber einem der evangelischen
Kirchenführer in Bayern, Oberkirchenrat H., gab auch ein "wichtiger Mitarbeiter
des Landeskirchenamts" gegenüber der Süddeutschen Zeitung allgemein gehaltene
Einblicke. Seine Stellungnahme ist auch insofern von Bedeutung, da die
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern sich seit Ende der 70er-Jahre in der
Bekämpfung religiöser Minderheiten, die sich nichts
haben zuschulden kommen lassen, besonders hervortut und besonders üble
Verleumdungen durch ihre Beauftragten, Pfarrer Haack und Pfarrer Behnk,
verbreitete.
Der bekannte Oberkirchenrat hatte als Pfarrer über einen längeren
Zeitraum ein 13-jähriges Mädchen sexuell missbraucht, das bei ihm Hilfe suchte,
und er nötigte später in mindestens einem Fall seine Sekretärin sexuell. "Er war
Teil der Kirchenprominenz". Die ausführliche Meldung dazu lesen Sie
hier.
Die Süddeutsche Zeitung schreibt: "´Nach außen hin stand die Kirche für
Moral und Anstand, intern aber ging es über Tische und Bänke`, sagt heute in
wichtiger Mitarbeiter des Landeskirchenamts. Wenn aber jeder sein unmoralisches
Geheimnis hat, dann wird der Übergriff auf eine Sekretärin genauso zum
vermeintlichen Kavaliersdelikt wie die Gewalt gegen eine 13-jährige
Konfirmandin: nicht schön, aber man muss es ja nicht an die große Glocke hängen.
In solchen Situationen entstehen Bünde und Bündnisse zum Schutz der Institution
und der Personen. Sie halten und wirken lange." (20.9.2013)
Was würde also unter diesen Vorzeichen eine innerkirchliche "Aufklärung"
bringen? Oder anders gefragt:
Hätte der Oberkirchenrat bei einer Verurteilung noch andere Namen
nennen können?
Zum Vergleich: Ein italienischer Priester, der wegen Sex-Verbrechen auch
nach Verbüßung seiner Haftstrafe vom Dienst suspendiert bleibt, nannte darauf
hin
neun weitere Priester, die nach seiner Aussage Sex mit 14- und 15jährigen
Jungen hatten, und auch "Bischöfe" sind nun im Verdacht.
"Eine
feste Burg war das Landeskirchenamt in München", so die Zeitung über die
Kirchenresidenz in der damals nach dem umstrittenen Landesbischof
Meiser benannten Meiserstraße, die mittlerweile
umbenannt wurde.
Nr. E 57 / 2013 -
Unwiderrufliches EKD-Urteil: Ein "Schlag für alle Opfer sexueller Gewalt"
- In vielen Bereichen versucht die evangelische Kirche, "besser" als die
katholische zu sein. Wenn es dabei um den Umgang mit Missbrauchsopfern von
Würdenträgern geht und um die Vertuschung der Verbrechen, scheint das negative
Beispiel der römisch-katholischen Kirchen schwer zu übertreffen sein. Priester
wurden oftmals nur versetzt oder in ein Kloster abgeschoben, aber - als Minimum
des Minimums - innerkirchlich zumindest für die als Seelenmord wirkenden Taten
"gerügt". Bei der EKD geschah nun nicht einmal das.
Im September 2013 legte der EKD-Gerichtshof nun das schriftliche Urteil der
Entscheidung vom Juni 2013 vor.
Zur Vorgeschichte: Ein Kind, das unter der Trennung seiner Eltern litt,
deshalb den Pfarrer aufsuchte und von diesem sexuell schwerst missbraucht wurde,
wagte nach vielen Jahren, darüber zu reden (siehe
hier). Die
Frau erinnerte sich noch einmal daran, wie sie 1964 als 13-Jährige "lernte, sich
von ihrem Körper zu trennen, ihn abmagern ließ auf Haut und Knochen" und auch
später nicht mehr mit ihrem Leben zurecht kam.
Doch der Verbrecher, der zwischenzeitlich als prominenter Oberkirchenrat in der
Kirche Karriere gemacht hatte, wurde nicht nur strafrechtlich nicht belangt.
Auch kirchenrechtlich passierte ihm nichts. Das Verfahren wurde eingestellt, und
er wurde nicht einmal gerügt, seine dicke Pension bleibt ihm ungekürzt erhalten. "Er hat sich seither nichts zuschulden kommen
lassen", so unter anderem das Skandal-Urteil, das für die
evangelisch-lutherische Kirche zudem "unwiderruflich" ist. Außerdem nehme "das
Verfolgungsinteresse des Dienstherrn mit dem zeitlichen Abstand zu der
Amtspflichtverletzung ab", so ein weiterer Grund für die Verfahrenseinstellung.
Die Süddeutsche Zeitung kommentiert dazu: "Ein Schlag für alle Opfer
sexueller Gewalt", "die von der evangelischen Kirche Gerechtigkeit erhoffen"
(20.9.2013).
Dabei gab ein Freund des Oberkirchenrats laut Opfer zu, der
Täter "hätte immer wieder was mit jungen Mädchen gehabt", sei jetzt halt ein
"alter Mann". Auch habe der Täter der Frau gegenüber im Jahr 2011 zugegeben,
dass sie nicht "die Einzige" war und dass er das Leben des Mädchens, "zerstört"
habe. Sein Entschuldigungsversuch kam jedoch nicht gut bei ihr an, und sie sagte
ihm: "Bestimmt hat Sie Ihr Anwalt dazu animiert". Doch eine Reporterin aus einer
anderen "prominenten evangelischen Familie" fragte das Opfer gar: "Ob es sein
könne, dass Frau W. sich die Geschichte nur ausgedacht habe? So etwas könne es
ja geben."
Als der Täter den Gerichtssaal nach der Verfahrenseinstellung verließ, während
das Opfer draußen wartete und von den Kirchen-Richtern nicht einmal angehört wurde,
"schreit sie ihn an": "Sie wissen genau, wie Sie mit mir in den Wald gefahren
sind, als Sie mich berührten." Und die Süddeutsche Zeitung schreibt
weiter: "Für
Frau W. ist nichts abgeschlossen. Sie räumt die Akten vom Küchentisch, die
Tochter holt Brötchenhälften aus dem Kühlschrank, jeder Journalist, dem sie ihre
Geschichte erzählt, lässt ihre Hoffnung auf Gerechtigkeit aufblühen. ´Das Urteil
bedeutet für uns lebenslänglich,` sagt sie."
Nr. E 56 / 2013 -
Evangelisch-freikirchlicher Pastor: Schwerer sexueller Missbrauch an 11-jährigem
Jungen
- Gegen den Pastor der evangelischen New Frontiers-Gemeinde in Berlin ermittelt
das Landeskriminalamt "wegen schweren sexuellen Missbrauchs" (idea.de,
16.8.2013). Das Opfer ist ein heute [Dezember 2013] 13-jähriger Junge. Der
Pastor zeigte sich selbst an und wurde auch von den Eltern des Jungen angezeigt.
Das Verbrechen soll sich "in 55 Fällen" "zwischen Herbst 2011 und Juli 2013"
(idea-spektrum Nr. 3, 15.1.2004) ereignet haben, und ihm wird "neben
einfachem auch schwerer sexueller Missbrauch" vorgeworfen. Dieser habe folglich
begonnen, als der Junge 10 oder 11 Jahre alt war.
Der Pfarrer habe im Jahr 2009 angeblich einen "Ruf Gottes"
erhalten, in Berlin eine evangelische Gemeinde mit so genannter
"charismatischer" Ausrichtung aufzubauen. In einer internen Vision wurde ihm von
einem Kollegen unter anderem zugesprochen: "Ich sehe ... unentdecktes Land und
unabwendbares Schicksal"
(https://myspace.com ... eine-neue-gemeinde-in-berlin ...).
Der Pastor wurde nun suspendiert. Im Jahr 2014 wurde er zu einer Haftstrafe von
vier Jahren und acht Monaten verurteilt.
In der charismatische Bewegung, die es auch innerhalb der katholischen und
lutherischen Amtskirchen gibt, wird zum angeblichen Lobe Gottes manchmal in
Fremdsprachen gesprochen, die der Lobende aber, wie dort glaubhaft versichert
wird, gar nicht beherrscht. Dieses astrale Phänomen, manchmal "Zungenreden" oder
"Sprachengebet" genannt, wird von jenseitigen Seelen bewirkt, die den Körper des
Redenden besetzen (siehe hier).
Damit kann einerseits ein zunächst angehobenes Gefühl vermeintlicher "Gottnähe"
verbunden sein, anderseits aber ein Kräfteverlust bei dem, der sich diesen
jenseitigen Mächten aussetzt. Und dieser Kräfteverlust hat dann wiederum
anderweitige Folgen. Das religiöse Phänomen tritt in der Regel nur in Verbindung
mit Vorstellungen auf, dass die furchtbare Kreuzigung von Jesus ein Sühnetod
gewesen sei, um "Gott" gnädig zu stimmen.
Vgl. hier zum Ausstieg aus
Freikirchen.
Nr. E 55 / 2013 -
Anklage: Kind vergewaltigt und Sekretärin sexuell missbraucht - Doch
EKD-Gerichtshof stellt Verfahren gegen Oberkirchenrat ein und weigerte sich, die
Opfer überhaupt anzuhören / Bischof wusste von schwerer sexueller Nötigung der
Sekretärin und schritt nicht ein / Opfer: EKD-Weisungen zum sexuellen Missbrauch seien "Hohn"
und "Makulatur", Anzeige von Sexualverbrechen von Pfarrern bei der Kirche
"sinnlos"
- Der Vater des renommierten Kirchenführers H. war einst der erste lutherische Pfarrer der
neu gebauten und 1939 eingeweihten
"Christuskirche" in Hof an der Saale; kurz nachdem man überall im Land
und auch in dieser Stadt die
jüdischen Synagogen in Schutt und Asche gelegt hatte. Schließlich bestieg Pfarrer K.H. in den
60er-Jahren dort ebenfalls die Kanzel. Als sich ein 13jähriges Mädchen 1964
wegen der Trennung seiner Eltern Hilfe suchend an den Seelsorger wandte,
reagierte
dieser an dem Mädchen seine Sexualität ab. "Er hat sich ihr genähert. Er hat sie in seinem
Auto mitgenommen und dort missbraucht. Er hat sie auf Waldlichtungen gefahren
und dort missbraucht. Er hat sie zu Hause besucht und dort missbraucht. Er hat
sie im Pfarrhaus missbraucht. Zum letzten Mal missbrauchte er sie, als er ihr an
ihrem 14. Geburtstag eine Glückwunschkarte der Kirchengemeinde überbrachte.
Das
Mädchen war noch nicht aufgeklärt, es hatte zuvor keinen Kontakt zu Jungen und
erlebte die Handlungen des Pfarrers als kompletten Albtraum. Sie wurde
magersüchtig und hatte über viele Jahre gravierende gesundheitliche und
psychische Probleme. Sie konnte keine normalen Freundschaften mehr knüpfen, auch Hilfe
im Glauben zu finden und auf Gott zu vertrauen - das war ihr in ihrer Not nicht
mehr möglich, auch später nicht", so beschreibt das Sonntagsblatt in seiner
Ausgabe Nr. 27 vom 30.6.2013 die Leidensgeschichte der Frau.
Erst die Aufdeckung Hunderter und gar Tausender von Sexualverbrechen von
katholischen Priestern im Jahr 2010 hätten ihr Mut gemacht, über den
evangelisch-lutherischen Pfarrer, der ihr Leben
im Kindesalter zerstörte, nach ca. 45 Jahren zu sprechen. Dieser machte zwischenzeitlich Karriere
als Dekan von Ingolstadt, bevor er 1972 nach ganz "oben"
in die Meiserstraße in München in der
Kirchenleitung befördert wurde. Dort war es bis 1988 als Abteilungsleiter und Oberkirchenrat auch
der
Verantwortliche für
den Evangelischen Religionsunterricht an allen Schulen in ganz Bayern.
In der Zentrale der bayerischen evangelischen Landeskirche verging er sich dann
in der Folge an zwei Sekretärinnen. Auch hier liegen unabhängig
von der Anklage der Vergewaltigung des Kindes als glaubwürdig geltende Zeugenaussagen vor.
"Er verschloss
die Tür von innen und zeigte bei Kaffee und Keksen eine Kriegsverletzung im
Genitalbereich. Dann nötigte er die Mitarbeiterin zu sexuellen Handlungen. Die
junge Frau war paralysiert - und ertrug es über Monate. Aus Scham und Angst, den
Job zu verlieren, konnte sie sich niemanden anvertrauen. In ihrer völligen
Verzweiflung ließ sich sich nach dem Sommerurlaub 1976 einen Termin beim
damaligen Landesbischof Johannes Hanselmann geben. Sie erzählte alles ...
Doch passiert ist nichts. Von diesem Zeitpunkt an war für die betroffene Frau klar,
dass sie mit niemandem mehr in der Landeskirche über das Geschehen reden kann."
Nach ihrer Versetzung fädelte der Oberkirchenrat auf diese Weise mit ihrer
Nachfolgerin ein sexuelles Verhältnis ein. "Keiner hinderte ihn
[den Oberkirchenrat]
daran, seine sexuellen Obsessionen weiter auszuleben." Nach außen hin war
die Karriere jedoch steil:
So schrieb der Theologe viel beachtete Fachartikel, wie z. B. die Studie
Aufgaben, Möglichkeiten
und Grenzen des Religionsunterrichts, in Klaus D. Wolff, Glaube und
Gesellschaft, Mühlscher Universitätsverlag, Bayreuth 1981, S. 241ff. Auch war er von
1973-1981 einer der Vorstandsmitglieder des renommierten protestantischen und bundesweit
tätigen Comenius-Instituts, dessen Satzungszweck lautet: "Der
Zweck des Vereins ist die Förderung von Bildung und Erziehung aus evangelischer
Verantwortung."
Da die Verbrechen - wie üblich bei fast allen Straftätern im Pfarrertalar -
juristisch verjährt sind, beschäftigte sich nur die
innerkirchliche Disziplinarkammer mit dem mittlerweile im Ruhestand lebenden
Kirchenführer und suspendierte ihn aufgrund der voneinander unabhängigen
Zeugenaussagen im Jahr 2011. Anfang Juni 2013 hob der EKD-Gerichtshof,
das oberste evangelische Kirchengericht Deutschlands, jedoch dieses Urteil
komplett auf, und Oberkirchenrat i.R. K.H. bekommt wieder seine vollen
Ruhestandsbezüge, die sich an den überwiegend unmittelbar vom Staat bezahlten
Oberkirchenratsgehältern orientieren und anteilig ebenfalls vom Staat, das
heißt von den Steuergeldern auch von Atheisten und Andersgläubigen, bezahlt
werden.
Das oberste Kirchengericht begründete sein Tun mit mehreren "Verfahrensfehlern" der
Disziplinarkammer. So sei man nach Auffassung der EKD-Gerichtsbarkeit u.a. "ohne hinreichende Grundlage" damals von
der "Verhandlungsunfähigkeit" des Angeklagten ausgegangen. "Außerdem seien die bayerischen Richter bei der
Beweisaufnahme zu sehr an der Oberfläche geblieben und hätten nicht geklärt, aus
welchen konkreten Handlungen der sexuelle Missbrauch jeweils bestanden habe"
(frankenpost.de, 4.6.2013). Mit anderen Worten: Sie hätten sich offenbar von der
traumatisierten Frau bzw. dem damals 13-Jährigen Mädchen mehr
Detailbeschreibungen
des damaligen Seelenmordes gewünscht. Dass der spätere Landesbischof Friedrich
die Zeugin bei den ersten Vernehmungen begleitet habe, wurde ebenfalls zugunsten
des Angeklagten gewertet: "Es ginge ihm [dem Bischof] lediglich um die
Verurteilung des Angeschuldigten". Alles in allem sei die Suspension
"unverhältnismäßig" gewesen. Dieses Urteil des höchsten EKD-Gerichts wurde nun
aber umgekehrt im Umfeld des ersten Gerichts als
schwerwiegendes "Fehlurteil" kritisiert. Aber es ist nun mal das oberste evangelische
Kirchengericht für
Deutschland und steht höher als das lokale Gericht.
Einer der größten Skandale dabei ist, dass beide Opfer bereit waren, ihre Aussagen
vor der EKD-Spruchkammer tatsächlich zu
zu wiederholen, zu konkretisieren und die Beweisaufnahme damit zu vervollständigen, man ihnen aber
nicht die Möglichkeit dazu gab. Das einst missbrauchte Mädchen wollte die Handlungen des Seelsorgers an ihr in Gegenwart ihres Peinigers
Aug in Auge darlegen, und sie reiste mit
ihrem Mann an, der ihr bei diesem schweren Weg zur Seite stand. Doch ihre
Zeugenaussage über die
schrecklichste Zeit ihres Lebens war dann an Ort und Stelle plötzlich kirchlich nicht mehr erwünscht, und sie durfte
überhaupt nichts sagen,
was sie nahezu fassungslos machte. "Sie war eigens über Hunderte
von Kilometern angereist, um ihre Zeugenaussage zu wiederholen" und wurde dann
von der Verhandlung im Justizgebäude in Hof an der Saale ausgeschlossen. Ihre Aussagen "seien" nun auf einmal
"bedeutungslos", so die Begründung. Sie erlebte nach Ende der Verhandlung nur noch, wie ihr ehemaliger Peiniger "auf die Richter zuschritt, sich bei jedem Mitglied des Gerichts mit
Handschlag dankend verabschiedete" (Sonntagsblatt).
"Wenn das Kirchengericht selbst bei bester Faktenlage,
gestützt auf eine Reihe von aussagekräftigen Zeugen, sich weigert, ein
rechtskräftiges Urteil zu sprechen, dann braucht kein weiteres Opfer den an ihm
verübten sexuellen Missbrauch bei der Kirche anzuzeigen. Es ist sinnlos, kostet
unnötig viel Lebenskraft und zehrt enorm an den Ressourcen", wird sie vom
Sonntagsblatt zitiert. Das nicht angehörte Opfer erlebte das Verfahren im "Geist der finstersten
Zeiten der 50er- und 60-er Jahre des letzten Jahrhunderts".
Der Artikel schließt
mit den Worten: "Die Broschüren und Links der EKD-Homepage im Internet über den
sexuellen Missbrauch sowie EKD-Weisungen an die Landeskirchen zum Umfang mit
Opfern und Tätern wirken für sie allerdings jetzt wie Hohn. ´Das ist
Makulatur`- Die Einstellung des Verfahrens sieht sie als ´Schlag ins Gesicht für
alle Opfer`, ´nach dem brutalen Unrecht des Missbrauchs ist das die zweite
Schuld der Kirche`".
Doch die Kirche bekommt dank Ihrer Lobby-Arbeit vom
Staat Jahr für Jahr Milliardensubventionen aus den allgemeinen Steuermitteln und
kann sich ein solches Vorgehen immer noch erlauben. Die führenden Politiker
sind nahezu alle kirchengläubige Mitglieder ihrer Institutionen und tun in der
Regel, was die Kirche von ihnen will.
Das oberste Kirchengericht nahm also - ohne Opfer und Zeugen der
Anklage überhaupt anzuhören - die Suspension des mittlerweile [Juli 2013] 89-jährigen Oberkirchenrats zurück und stellte das Ermittlungsverfahren
vollständig ein. Und der Beschuldigte rechtfertigte sich
dem Sonntagsblatt gegenüber
lapidar mit den Worten: "Es war nichts, es ist ja nichts vorgefallen." Der
ranghohe Amtsinhaber gab von drei durch Zeugenaussagen dokumentierten Sexualtaten allerdings
eine zu, diejenige mit der zweiten Sekretärin, die aber "einvernehmlich" und "ohne Drohungen" gewesen sein
soll. An der Tür in der Kirchenzentrale des im übrigen verheirateten
Würdenträgers hing dazu jeweils das Schild "Bitte nicht stören, Diktat". Das
ehemalige Mitglied der Kirchenleitung ging auch zum "Gegenangriff" über und "beklagte, dass die
Zeuginnen 34 bzw. 45 Jahre gewartet hätten, um gegen ihn auszusagen", was jedoch
bei Verbrechen dieser Art keine Seltenheit ist - wenn das Opfer sich überhaupt
traut, irgendwann darüber zu sprechen. Eine vierte (!) Zeugin berichtete darüber hinaus, dass sie
ebenfalls von dem Oberkirchenrat während des kirchlichen Dienstes sexuell bedrängt wurde, es jedoch schaffte,
sich zu wehren. Auch dies spielte für das Gericht keine Rolle. Der hohe Würdenträger
kam sogar ohne jede Rüge auch kirchenintern davon.
Wenn also ein ehemaliger Bundespräsident und Papstkritiker sich vielleicht
früher einmal eine
Hotelrechnung von 300 Euro eventuell von einem Freund hat bezahlen
lassen, dann ermittelt die Staatsanwaltschaft der Bundesrepublik Deutschland,
und es steht in allen Zeitungen. Wenn aber ein Kirchenführer ein bei ihm Hilfe
suchendes und noch nicht aufgeklärtes Kind über einen längeren Zeitraum als
Pfarrer im Dienst immer wieder vergewaltigt und sein Seelenleben zerstört hat
(wofür er vor Ablauf der Verjährungsfrist viele Jahre ins Gefängnis gemusst
hätte) und wenn er seine Sekretärin
als Oberkirchenrat im Dienst unter Ausnutzung seiner Chef-Funktion über
längere Zeit sexuell genötigt und damit ausgebeutet hat, gilt es bei fehlendem Geständnis offenbar
als so geringfügig, dass
es als unverhältnismäßig betrachtet wird, sich innerkirchlich länger damit zu beschäftigen. Der
Lebenslauf des Kirchenführers bleibt deshalb offiziell zu 100 % "sauber". So berichteten auch kaum Medien in
Deutschland darüber.
Zwangsläufig denkt man bei diesen Berichten jedoch auch an die Vertuschungs-, und
Deckungs-Konglomerate in der römisch-katholischen Kirche und an das dunkle Prinzip
"Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus". Als nämlich der Vatikan 2013 die
Suspension eines pädophilen Straftäters nach dessen Haftentlassung nicht aufhob
und wenigstens einmal durchzugreifen schien,
nannte dieser gleich die Namen von mindestens neun weiteren Priestern und
Prälaten, die Sex mit Jugendlichen hatten, nach denen Zuhälter auf den
Straßen Roms Ausschau gehalten hatten.
Wenn also das Opfer in dem Verfahren vor dem höchsten evangelischen Gericht von der Verhandlung gegen den Täter und
Oberkirchenrat i.R. ausgeschlossen wurde, so sollte zumindest die Rückfrage
gestellt werden: Was genau sollten Opfer und Außenstehende nicht hören? Wurde
womöglich gezielt Weiteres verheimlicht und vertuscht? Hatte der
Angeschuldigte möglicherweise noch die eine oder andere "Information" über Dritte in
der Hinterhand, die nicht öffentlich werden sollte?
Zu all´ dem passt einmal mehr das bekannte Lutherwort, das sich viele seiner
verbrecherischen Nachfolger in ihr Gebetbuch geschrieben haben:
"Sündige tapfer, aber glaube noch tapferer." So
würdigten die Richter der EKD in diesem Fall auch ausdrücklich, "dass sich der Angeschuldigte
seither nichts zuschulden habe kommen lassen, sondern erfolgreich für die Kirche
gewirkt habe" (die sinngemäße Standardformulierung z. B. auch für
frühere Nazi-Pfarrer, deren Verhalten kirchlich
gerechtfertigt wird).
In Wirklichkeit handelt es sich bei dem ohne Zeugenanhörung eingestellten Verfahren
- bei der Schwere der
Anschuldigungen - jedoch um einen der größten EKD-Skandale der
Nachkriegsgeschichte - nach dem Skandal über den
EKD-Erziehungs-Sachverständigen Gerold Becker, der reihenweise Jungen sexuell
missbraucht hatte.
Nr. E 54 / 2013 - Ehe-Chaos an der EKD-Spitze? Kirche
sollte sich aus der staatlichen bezahlten Wertevermittlung zurückziehen -
Lange Jahre wurde immer wieder der Appell an die römisch-katholische Kirche nach
Aufhebung des Zölibats für Priester laut. Beispielhaft wurde dazu auf das
"Vorbild" der Lutherkirche verwiesen.
Nun sind aber gerade die jüngsten Vorfälle Argumente für diejenigen, welche das
vielfach im Dunkeln liegende Privatleben der Priester der Romkirche so belassen
wollen, wie es seit einigen Jahrhundert ist. Nachdem zuletzt ein
Disziplinarverfahren gegen
den EKD-Vertreter bei der Bundesregierung wegen "amouröser Beziehungen"
außerhalb der Ehe eingeleitet wurde, zieht das Thema "Ehebruch" nun offenbar
weitere Kreise an der Spitze des Protestantismus. "So wird in hohen
Kirchenkreisen schon offen darüber gesprochen, dass eine EKD-Repräsentantin und
ein EKD-Repräsentant sich angeblich von ihren Ehepartnern getrennt haben und
eine Beziehung eingegangen sein sollen" (idea-spektrum Nr. 20/2013).
Zur Erinnerung: Auch die Ex-EKD-Chefin Margot Käßmann rechtfertigte ihre
Scheidung, stürzte dann aber erst, als sie im
Vollrausch mit einem unbekannten Mann im Auto eine rote Ampel überfuhr.
Im aktuellen Fall gibt es jedoch keine Klarheit: "Die EKD-Repräsentantin dulde
keine Berichterstattung über ihre Privatsphäre", heißt es. Und: "Jetzt kommt
gleich der drohende Spitzenanwalt" (idea-spektrum Nr. 20/2013). Die
Privatsphäre ist selbstverständlich das eine. Doch die EKD-Kirchen nehmen für
sich - als Gegenleistung für staatliche Milliardensubventionen - in Anspruch,
der Gesellschaft einen an den Zehn Geboten orientieren Wertmaßstab zu
vermitteln, während man andere Gemeinschaften mit
Verleumdungen bekämpft, deren Werteorientierung man als gesellschaftliche
Konkurrenz betrachtet.
Hinzu kommt: Die offenbar zunehmenden Ehebrüche in der evangelischen Kirchen
treffen sie Großkirche ausgerechnet in einer Zeit, in der einige Pfarrer sich
ihr Geschlecht umwandeln lassen und zu "Pfarrerinnen" werden. Dabei wird auch
die bis dahin für den Protestantismus selbstverständliche
Unterscheidung von Mann und Frau aufgehoben, was gerade bei jungen Menschen
zu einem Wertechaos und zu Desorientierung führt.
Man darf gespannt sein, in welche Gruben die Kirche noch hinein taumelt, aber
die staatlichen Milliardenzahlungen sollten endlich beendet werden, was die
deutsche Verfassung bereits seit 1919 fordert und neu nach dem 2. Weltkrieg
schon seit vielen Jahrzehnten das Grundgesetz gebietet.
Nr. E 53 / 2013 - Evangelischer Kirchenvorstand und Buchautor ermordete
Bekannte wegen Geld - lebenslange Haft / Leugnung erinnert an den Prozess gegen
Pfarrer Geyer - Der evangelische Autor und Kirchenvorstand Dr. Martin B.
schrieb ein Buch über Ethik, genauer Inhalt unbekannt. Auf jeden Fall lehrte
sein Kirchenführer Martin Luther: "Sündige tapfer, glaube noch tapferer".
Vielleicht ging er nach diesem Leitspruch vor. Als er dringend Geld brauchte,
schoss er laut Gerichtsurteil mit einer Armbrust auf eine ältere Bekannte,
raubte ihre EC-Karte, hob damit 2900 Euro ab. Beide sangen im Kirchenchor. Die
Frau, die bekannte Musikjournalistin Sonja Müller-Eisold, starb kurz darauf an
Herzversagen als Folge des Schusses. Wegen erdrückender Indizien wurde er zu
lebenslanger Haft verurteilt, obwohl er kein Geständnis ablegte. Er hielt
stattdessen lange Reden mit viel Wenn und Aber (siehe z. B.
http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/mit-armbrust-auf-musikkritikerin-geschossen-id7012690.html).
Er gab nur einen Streit mit der Frau zu, nicht den Schuss, nachdem Fasern seiner
Kleidung an der Kleidung der Toten gefunden, die Tatwaffe bei ihm gefunden und
auch sein Handy in unmittelbarer Nähe des Tatorts gefunden wurde. Auch gab der
Kirchenmann zu, Schießübungen mit der Armbrust in seiner Wohnung gemacht zu
haben und von der Frau Geld gewollt zu haben.
PS: Im Jahr 1998 wurde der evangelisch-lutherische
Pfarrer Klaus Geyer ebenfalls wegen an Beweisen
grenzenden erdrückenden Indizien verurteilt, seine Frau erschlagen zu haben.
Auch er stritt die Tat ab, hielt lange klerikale Reden im Gericht. Aufgrund
weiterer Aspekte seiner Lebensführung schrieb damals das Sonntagsblatt:
"Wie war das noch mit den Zehn Geboten? Und welche
hat dieser Pastor eigentlich nicht gebrochen?" (3.4.1998)
Nr. E 52 / 2013 -
Disziplinar-Verfahren gegen Chef-Lobbyist der
evangelischen Kirche bei der Bundesregierung wg. "Lebensführung" -
"O Gott – welcher Schmutz kommt da auf die Spitze der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) zu? Einer der höchsten Würdenträger steht im Mittelpunkt einer
pikanten Affäre" schreibt bild.de am 16.4.2013 über Prälat Bernhard
Felmberg, den offiziellen Beauftragten der evangelischen Kirche bei der
Bundesregierung und der EU. Das heißt: Als kirchlicher Chef-Lobbyist hat er
dafür zu sorgen, dass die Interessen der Kirche bei der Regierung und der EU
durchgesetzt werden. Nun häuften sich die Vorwürfe wegen "amouröser Beziehungen"
"zu Mitarbeiterinnen der Kirchenspitze". Von seiner Frau lebt der ranghohe
Lutherist mittlerweile getrennt.
Nr. E 51 / 2013 - Evangelische
Pfingstkirchen: Pastoren und Bischöfe in der Dritten Welt sind vielfach
Millionäre - "In Nigeria sind Pfarrer Multimillionäre" hieß es z.B. in der
Berliner Zeitung vom 22.12.2008 in Hinblick auf evangelisch-freikirchliche bzw.
pfingstkirchliche Pastoren. Ähnlich ist es in Brasilien. Als reichster Bischof
gilt dort Edir Macebo mit einem Vermögen von umgerechnet 708 Millionen Euro. So
das Magazin Forbes vom 17.1.2013. Es folgen Pastoren mit einem Vermögen
von 164 Millionen bzw. 112 Millionen Euro. Forbes beruft sich auf "Informationen
der brasilianischen Finanzbehören" und einige Pfarrer wollen jetzt die Regierung
wegen "Verletzung des Steuergeheimnisses" verklagen. Mehr dazu unter
http://charismatismus.wordpress.com/2013/02/09/brasilien-fuhrende-charismatische-leiter-eines-wohlstandsevangeliums-sahnen-millionenbetrage-ab/
Nr. E 50 / 2013 - Ein evangelischer Pfarrer in der
Bundesrepublik Deutschland wurde wieder in Amt und Würden eingesetzt, obwohl er
zugab, an Hunderten von Judenmorden beteiligt gewesen zu sein. Siehe
hier. Massive
Vertuschungen auch in der evangelischen Kirche.
Nr. E 49 / 2013 - Verfahren gegen 24
evangelische Pfarrer und Kirchenbeamte wegen "sexueller Gewalt"
eröffnet - Die Sex-Verbrechen von evangelischen Amtsträgern wurden in der
Öffentlichkeit vielfach von den Verbrechen ihrer katholischen Kollegen in den
Hintergrund gedrängt. Doch nun hat eine "Anlaufstelle für Opfer sexueller
Gewalt" in der evangelischen Teilkirche im Rheinland zu 24 Disziplinarverfahren
geführt (idea-spektrum Nr. 4, 24.1.2013). Entsprechend könnte man auch
die anderen evangelischen Teilkirchen hochrechnen, wo es keine solche
Anlaufstelle gibt.
Nr. E 48 / 2012 - Kinderschändungen: "Evangelische
Lehrer und Pastoren mischten mit" - Unter dieser Überschrift zog das Magazin
idea-spektrum eine Zwischenbilanz in der Aufdeckung von Sexualverbrechen
durch kirchliche Amtsträger. U. a. heißt es: "Sexueller Missbrauch von Kindern
und Jugendlichen durch Lehrer und Geistliche ist keineswegs auf die katholische
Kirche beschränkt. Auch evangelische Pädagogen und Theologen haben sich in den
achtziger und neunziger Jahren schwerster Vergehen schuldig gemacht.
Strafrechtlich sind diese verjährt, aber die Opfer leiden meist lebenslang" (idea.de,
27.11.2012).
Ein Kommentator ergänzte: "Der Heilige Geist hat sich zurückgezogen, das
Kartenhaus steht noch." Offenbar hat einer der lutherischen Leitsätze, nämlich
"Sündige tapfer, aber glaube noch tapferer", diese Verbrechen begünstigt
(vgl. hier), denn genau das
haben die Täter ja getan. Solange der Protestantismus das eherne "Gesetz von
Saat und Ernte" verleugnet und behauptet, "alleine der Glaube" genüge angeblich
für das Seelenheil, wird sich weiter so mancher glaubend in den Himmel hinein
"schänden" wollen.
Nr. E 47 / 2012 - Wie die Kirche zu
DDR-Zeiten Übersiedlern in die BR Deutschland beim staatlich vorgeschriebenen
Zwangs-Verkauf ihres Hauses half, aber nach der Wiedervereinigung als neuer
Eigentümer einen Rückkauf durch die "Heimkehrer" ablehnte.
Lediglich der Staat, d. h. der Steuerzahler, leistet den ehemaligen Eigentümern
eine Entschädigungszahlung. Nun lauten deren Vorwürfe vielfach, die evangelische
Kirche "habe die Notlage von deutschen Übersiedlern ausgenutzt"
(Die Zeit, 7.2.1992).
Tatsache ist:
Die Kirche ist heute die Hauptgewinnerin an den damaligen Geschäften. Und ihre
damalige "Hilfe" entpuppt sich aus heutiger Sicht als kluger Schachzug für ihre
Besitzstandsvermehrung. So argumentiert die heute massiv privilegierte Kirche
zum Beispiel mit ihrer so genannten "Verantwortung", "ihren [!] eigenen Besitz zu wahren".
Mit diesen Worten
wurde die Verweigerung eines Rückverkaufs (auf der Grundlage der 2-3fachen damals
gezahlten Summe) einmal begründet, und zwar in einem offiziellen Brief aus der
Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.
Die jährlichen staatlichen
Millionen-Subventionen streicht man still nebenbei ein, und dafür müssen sogar
alle Steuerzahler aufkommen, und hier ist die Evangelisch-Lutherische
Landeskirche Sachsens besonders dreist und rigoros gegenüber dem Staat vorgegangen. Die ebenfalls rigorose Praxis
der Kirche bei den ehemaligen Zwangsverkäufen von Häusern führt
nun aber zu immer mehr Kirchenaustritten. Fakt ist: Die kirchliche
"Hilfsbereitschaft" zu DDR-Zeiten hat ihr selbst am meisten "geholfen".
Ein Beispiel: Familie Worgitzki konnte ihr Haus nicht
zurückkaufen, obwohl sie erst im August 1989 ausgereist war. Zwei Monate
später fiel die Mauer. Vor Gericht wurde ihre Klage abgewiesen. Es sei alles
rechtens zugegangen. Fakt ist hier: "Hätte sie noch einige Wochen zugewartet, wäre sie noch heute
Besitzerin ihres Hauses – und könnte sich der inzwischen eingetretenen
Wertsteigerung erfreuen" (Die Zeit, 7.2.1992). Pech für die Menschen. Und
zwielichtiges "Glück" für die Kirche bzw. deren Vertragspartner, die
sich heute auf das formale "Recht" berufen.
Macht man sich auch in diesem Zusammenhang noch einmal bewusst, mit welcher
Begründung und welchen Inhalten der so genannte Staatsvertrag zwischen dem
Freistaat Sachsen und der Evangelischen Kirche zustande kam (siehe Link oben),
dann handelt es sich ethisch-moralisch um einen fortgesetzten großen Betrug.
Formalrechtlich ist jedoch alles "in Ordnung".
Nr. E 46 / 2012 -
Kindsmissbrauch: Staatsanwaltschaft ermittelt
gegen evangelische Bischöfe, eine Pröpstin und einen Personalchef wegen
Strafvereitelung - Der NDR berichtet: "Die Beschuldigten sollen schon
frühzeitig erfahren haben, dass der Ahrensburger Pastor K. Jugendliche
missbraucht hat, und zwar zu einem Zeitpunkt, als diese Taten noch nicht
verjährt waren. Dennoch sollen sie nichts dagegen unternommen haben. Der Pastor
selbst blieb straffrei. Im November 2010 verlangte er seine Entlassung und
konnte so nicht mal mehr disziplinarrechtlich belangt werden. Er hatte nach
Angaben der Kirche zugegeben, seit den 70er-Jahren 13 Jungen und Mädchen
missbraucht zu haben. Der Verein ´Missbrauch in Ahrensburg` geht davon aus, dass
es ´weitaus mehr Opfer` gibt" (http://www.ndr.de/regional/kirche467.html).
Bischof Kohlwage sagt, er habe nichts gewusst. Bischöfin Jepsen ist aufgrund der
Anklagen bereits im Juli 2010 von ihrem Amt zurück getreten. Die Pröpstin
informierte nur die Kirchenführung in Gestalt des "Kirchenamtes", jedoch - so,
wie in der Regel in der katholischen Kirche - nicht den Staatsanwalt. Und der
Verbrecher blieb auch hier in Amt und Würden.
Lesen Sie dazu auch den aufschlussreichen Artikel aus der ZEIT:
Im Schutzraum des Schweigens
-
Jahrelang missbrauchte ein Pfarrer in Ahrensburg schutzbefohlene Jugendliche.
Eine unheilige Allianz ließ ihn gewähren - http://www.zeit.de/2010/30/Evangelismus-Missbrauch-Kinder
Nr. E 45 / 2012 - Evangelische
Kirche erzwingt lautes Glockenläuten an jedem Morgen um 6 Uhr /
Glockengeläute ist moderner Baals-Kult - Hans L. aus
Geradstetten im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg ist auch vor dem
Verwaltungsgerichtshof Mannheim unterlegen. Die evangelisch-lutherische
Kirchengemeinde erhielt dort ausdrücklich das Recht, alle Bürger, gleich welchen
Glaubens, an jedem Morgen um 6 Uhr lautstark aus dem Schlaf zu reißen und
angeblich an die "Auferstehung Jesu" zu erinnern. Zwei Minuten lang läuten dann
die Glocken der Konradskirche. Kurios: Der Anwohner ist selbst evangelisch und
bemühte sich zunächst vergeblich um eine gütliche Einigung mit der
Kirchenobrigkeit unter Führung von Pfarrer Jochen Kettling. So schlug er der
Kirche vor, die Erinnerung an die Auferstehung von Jesus doch bitte auf 8 Uhr zu
verschieben, doch die Kirche gab keine Minute nach und bekam vor dem
Verwaltungsgerichtshof Mannheim im Juli 2012 jetzt Recht. Der Lärmschutz endet
definitiv um 6 Uhr, und dann könne die Kirche sofort loslegen.
Bereits das Verwaltungsgericht Stuttgart entschied im Jahr 2010 so, ungeachtet
des Nachweises von Schäden für die Menschen: "Erst kürzlich wies eine Studie
der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich nach:
Kirchen-Nachbarn haben
nicht erst bei rund 60 Dezibel Schlafstörungen, wie Behörden und Gerichte bisher
annahmen, sondern bereits ab 30 Dezibel. Und sie erwachen - bei gleicher
Lautstärke - durch plötzliche Glockenschläge eher als durch auf- und
abschwellenden Fluglärm" (Schwäbisches Tagblatt, 3.4.2012;
http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/ueberregional/baden-wuerttemberg_artikel,-Anwohner-klagt-gegen-Gebetsruf-der-Kirchenglocken-_arid,169027.html).
Doch die Richter sehen in diesem Fall keine Veranlassung, die Bürger des Staates
vor "Schlafstörungen, Stress-Symptomen und erhöhtem Blutdruck zu bewahren",
sondern gaben der "Religionsfreiheit" der Lutherkirche, ihren Glauben um 6
Uhr auch extrem lautstark äußern zu können, den Vorrang, obwohl dadurch Tausende von
Menschen gegen ihren Willen gestört werden.
Foto rechts: Glocke
aus dem 17. Jahrhundert (GNU-Lizenz
für freie Dokumentation; Aufnahme: Keichwa). Die Glocken riefen die Menschen auch zu den
Scheiterhaufen der katholischen oder der lutherischen Kirche. Auf viele Menschen
wirkt Glockengeläute bis heute depressionsfördernd.
So wacht
Hans L. jeden Morgen durch das Kirchengeläute auf, und dies ist auch an
vielen Orten in Deutschland bei anderen Menschen so, was z. B. besonders
gravierend für Menschen ist, die z. B. im Schichtdienst arbeiten und erst kurz zuvor
ins Bett gehen konnten. Oder dort, wo es z. B. durch kleine Kinder zu einer
teils durchwachten Nacht kam. Und so gibt es viele Gründe, nicht jeden Morgen um
6 Uhr lautstark vermeintlich zur Erinnerung an "Jesus" genötigt werden zu wollen. Doch dass Pfarrer
und kirchliche Obrigkeiten (deren Kirche nur dank staatlicher Milliardensubventionen ihre Vormachtstellung
weiter ausüben kann), die nachts überwiegend durchschlafen können, bei
Protesten gegen ihr Glockengeläute taube Ohren haben, ist leider kein
Einzelfall.
Auch der Hinweis auf die Herkunft des Glockengeläutes aus antiken heidnischen
Götterkulten konnte die vermutlich konfessionellen Richter nicht zur
Einsicht bringen. Denn mit Jesus von Nazareth, dem Christus, hat das
Glockengeläute nicht das Geringste zu tun. Glockenläuten sollte früher Geister und
Dämonen vertreiben. Und die Glocken haben auch überhaupt nichts mit der Bibel zu
tun, auf die sich die Lutherkirche vordergründig beruft. Im Gegenteil, das
"tönend Erz" wird dort ebenfalls negativ bewertet.
So schrieb das große Kirchenvorbild Paulus: "Wenn ich mit
Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein
tönend Erz oder eine klingende Schelle"
(1. Korinther 13, 1). Doch die Kirche entscheidet sich auch gegen ihren
Paulus und ist lieber "ein tönend Erz oder eine klingende Schelle".
Glocken gehörten des weiteren auch zum Machtbereich der römischen
Staatsmacht, die Jesus hinrichten ließ. So ließ der römische Kaiser Augustus
zur Zeit von Jesus an einen Jupitertempel in Rom laute Glocken anbringen,
nachdem der "Gott" sich im Traum beim Kaiser darüber beschwert hatte, "dass
ihm die Verehrer entzogen würden"
(Sueton, Divus Augustinus, 91, 2). Im übertragenen
Sinne gehört das "sakrale" Glockengeläute deswegen zum Baals-Kult (als einem
Oberbegriff für die Götterkulte einschließlich dem Jupiter-Kult), und es
erinnert in Wirklichkeit gar nicht an die Auferstehung Jesu, sondern es mahnt
die Menschen an den Herrschaftsanspruch der Staatsreligion des Obergottes Baal
oder Jupiter bzw. es droht unterschwellig gar damit. Und hier gehen
die Parallelen bis in weitere Einzelheiten hinein. So lässt sich die Kirche
heute von der Staatsmacht (in diesem Fall dem Verwaltungsgerichtshof) ihr
Glockengeläute entgegen den Wünschen aus der Bevölkerung legitimieren, nachdem
dem Kirchengott zunehmend die "Verehrer" abhanden kommen. Und so möchte man
sich zumindest als hohler kalter Klang, eben als "ein tönend Erz oder
eine klingende Schelle" dauernd und in der Art martialisch im Bewusstsein
der Menschen halten.
Schließlich scheiterte Hans L. auch mit dem Argument, die
Glocken hindern ihn an seiner eigenen Meditation und er möchte "nicht jeden
Morgen zur Teilnahme an solche Ritualen aufgefordert werden". Doch das Recht der
evangelisch-lutherischen Kirche, alle Bürger, gleich welcher Konfession, um 6 Uhr
an jedem Morgen, auch im Winter, an die lutherische Religion zu erinnern, wird
weiterhin als deren "Religionsfreiheit" gepriesen, auch wenn der Schall durch
geschlossene Wände dringt. Und auch, obwohl bei einer Beschränkung der
kirchlichen Ruhestörung die Kirche "immer noch den überwiegenden Teil des Tages
ihr Bekenntnis äußern" könne.
Der Verwaltungsgerichtshof verwies bei seiner Entscheidung auch auf die
Jahrhunderte lange Gewohnheit der Kirche. Die "Tradition" des
6-Uhr-Läutens gebe es in Geradsteten mindestens seit 1756, so die Richter
(z. B. Hamburger Morgenpost, 19.12.2012;
http://www.mopo.de/panorama/kirchen-prozess-anwohner-wollte-meditieren---klage-gegen-glockenlaeuten,5066860,16659580.html).
Zur Erinnerung: Am 2. April 1756 wurde auch das 15-jährige Mädchen Veronika
Zerretschin im bayerischen Landshut wegen Abweichungen von der Tradition als
Hexe geköpft und verbrannt.
PS: Lesen Sie dazu auch:
Der Muezzin von Köln
und die Totenglocken von Bad Königshofen /
Kein Minarettbau mehr in der Schweiz - Werden dort
bald auch die Kirchenglocken abgestellt?
Nr. E 44 / 2012 - Bibelfanatismus ist
keine Antwort auf den geistigen Tod - Immer mehr traumatisierte Aussteiger aus
evangelischen Freikirchen - Was ist "evangelisch"? Die lutherischen
Staats-Amtskirchen und die evangelischen Freikirchen haben annähernd die gleiche
Lehren. Doch in den Freikirchen wird diese ernster genommen. Aus diesem Grund
nehmen die die amtskirchlichen "Sektenbeauftragten" (= die früheren Hexen-
und Ketzerbeauftragten) immer
häufiger evangelische (oder so genannte "evangelikale") Freikirchen oder so genannte "charismatische" Kirchen bzw.
Pfingstkirchen in ihr Visier (zeit.de, 3.6.2012), um im Glaubenskampf
diese zu verleumden bzw. vor
diesen zu warnen. Denn immer mehr Aussteiger aus den geistig toten Großkirchen
(die nur dank staatlicher Milliarden-Subventionen und Rekrutierung von
Säuglingen als Mitglieder mithilfe von Ängsten überlebensfähig sind) wenden sich zunächst den
Freikirchen zu.
Nach einiger Zeit steigen aber viele auch aus diesen Kirchen
"traumatisiert" wieder aus. Denn der dort vorherrschende Bibelfanatismus
und seine Ableger sind für
viele noch schwerer zu ertragen als der spirituelle Tod. Hinzu kommen vor allem
in Pfingstkirchen okkulte Erlebnisse (ein Wildwuchs an astralen Zuständen, von
angebliche Dämonenvertreibungen über die Aktivität von "Geistern" verschiedener
Art bis hin zu "Heilungen", die aber oft nur kurzfristig sind), die sehr
Negatives beinhalten können, aber jeweils absolut als angebliche Erfahrungen
"Gottes" oder "Jesus"- Erlebnissen dargestellt werden.
Nr. E 43 / 2012
- Sexueller Missbrauch von Kindern zuletzt verstärkt in evangelischen
Einrichtungen - Die Traumatherapeutin Ursula Endres von der Organisation
"Zartbitter" erklärt: "Die evangelische Kirche hat sich lange Zeit in Sicherheit
gewiegt und geglaubt, ´bei uns doch nicht, das liegt ja am Zölibat´"
(kath.net, 9.6.2012). Tatsächlich sei das "Problem des sexuellen Missbrauchs
ist in der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland gleich groß ...
In letzter Zeit würden verstärkt Fälle in protestantischen Einrichtungen
bekannt."
Nr. E 42 / 2012 - 17. und 18. Jahrhundert:
Lutheraner brachten aus religiösen Gründen zu Hunderten andere Menschen um,
ließen sich dafür von "Gott" vergeben und waren fröhlich. Das Ziel
ihrer Morde: Sie glaubten, nach ihrer Hinrichtung gemäß der Lehre Luthers in die "ewige Seligkeit" aufgenommen zu
werden. Siehe dazu
hier.
Nr. E 41 / 2012 - Pfarrer bauten schwarze Kasse in
sechsstelliger Höhe für die Kirche auf - "Möglichst gewinnbringend"
wirtschaften - Pfarrer Achim Schwarz aus der Kirchengemeinde Girkhausen hat die
"schwarze Kasse" offenbar von seinem Vorgänger "übernommen" und baute sie auf
112.000 Euro aus. Doch: "Die fünfjährige Verjährungsfrist für Unterschlagung sei
überschritten", so dass er sich vor Gericht nicht verantworten muss. Der Pfarrer "habe die Gelder möglichst gewinnbringend für die
Kirchengemeinde anlegen und einsetzen wollen." (idea.de, 9.5.2012)
Nr. E 40 / 2012 -
Evangelischer Theologe vergewaltigt behindertes
12-jähriges Mädchen / Vor geplantem weiterem Verbrechen gefasst - Die
Polizei berichtet: "Der Mann sprach das
unbeaufsichtigte, geistig behinderte Mädchen an, lockte es in eine
Solarium-Kabine. Er schloss ab, missbrauchte und vergewaltigte sein Opfer."
Tatort war das Freizeitbad Vegesack. Nach dem Täter wurde gefahndet. Gefasst
wurde er aber erst, als er erneut im Freizeitbad Vegesack nach einem
Vergewaltigungsopfer suchte und erneute ein fremdes Mädchen ansprach. Es handelt
sich um einen evangelischen Theologen und Sport- und Religionslehrer aus
Cuxhaven (bild.de, 23.3.2012).
Nr. E 39 / 2012 - Kirchenmusiker
holte sich minderjährige Jungen zum Sex, Küster holte sich dazu 12- und 13Jährigen
- Der Organist "soll mehrere minderjährige Jungen sexuell missbraucht haben".
"Er war seit Jahrzehnten als Kirchenmusiker in der Gemeinde aktiv". "Erst im
Oktober war ein ehemaliger Mitarbeiter der Oldenburger Landeskirche wegen
schweren Missbrauchs zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der 55 Jahre
alte Ex-Küster aus Wilhelmshaven hatte zwei 12 und 13 Jahre alte Jungen mehrfach
sexuell missbraucht." (abendblatt.de, 13.3.2012)
Nr. E 38 / 2012 -
Anklage gegen evangelischen Pastor und
Ex-Diktator von Guatemala: Massenmorde, Vergewaltigungen, Verbrechen gegen die
Menschlichkeit / Zu 80 Jahren Haft verurteilt - Dem evangelikalen (= konservativ evangelischen) Prediger
und Ex-Diktator von Guatemala Efrain Rios Montt wird jetzt in Guatemala der
Prozess gemacht, nachdem er fast 30 Jahre Immunität genoss. Während seiner
kurzen Amtszeit in den Jahren 1982 und 1983 werden ihm 266 Militäraktionen zu
Last gelegt, darunter elf Massaker mit 1771 Toten unter den Ureinwohnern der
Ixil bzw. Maya und 1485 vergewaltigte Frauen, darunter auch Mädchen.
Auch in der Bibel, die für evangelikale Gemeinden Wort für Wort von Gott
inspiriert sei, werden
Völkermorde und Vergewaltigungen gelegentlich als von Gott befohlen dargestellt,
z. B. in 4. Mose 31, wo angeblich auf Befehl "Gottes" alle Frauen der
Midianiter umgebracht werden sollen bis auf die Jungfrauen, die den Soldaten
unbeschränkt zur Verfügung gestellt werden
(http://amerika21.de/meldung/2012/01/46927/rios-montt-verfahren). Bis heute
behauptet die Kirche und vor allem so genannte evangelikale Bibelgruppen, das
wäre wirklich alles Gottes unfehlbares Wort.
Der Pastor hatte die Verbrechen an den Maya
"entworfen, geplant, genehmigt und überwacht" (taz, 27.1.2012).
448
Dörfer der Maya wurden zerstört. "Schwangeren war der Leib aufgeschnitten, ihre
Föten zerstückelt worden." Doch die Massaker an den Maya waren nicht die
einzigen Verbrechen. In wenigen Monaten ließ der evangelische Prediger in seinem
"Kampf gegen den Kommunismus" weitere Menschen ermorden.
Der Tyrannei des protestantischen Theologen an der
Staatspitze "schreiben Menschenrechtsorganisationen den Tod von 17.000
Oppositionellen, Linken und Indios zu"
(spiegel.de, 11.5.2013).
Rios Montt war 1982 gerade beim Predigen und Bibelauslegen in seiner
evangelikalen Gemeinde "Iglesia Cristiana Verbo o Gospel
Outreach", als putschende Soldaten in seine
Kirche kamen und ihn baten, Chef der neuen Regierung zu werden und das Land zu
führen. Der Pastor nahm seine neue Aufgabe gerne an. Seine Regierung wurde vor allem
von den USA unter dem ebenfalls evangelischen Präsidenten Ronald Reagan unterstützt
(http://diepresse.com/home/panorama/welt/727600/Guatemala_Spaete-Gerechtigkeit-fuer-den-Schlaechter-der-Indios)
und seine Tochter heiratete später (2004) einen einflussreichen republikanischen
US-Abgeordneten.
Aktualisierung [11.5.2013] - "Eine
Strafkammer des Hochsicherheitstribunals des zentralamerikanischen Landes
verurteilte den 86 Jahre alten Angeklagten zu 80 Jahren Haft wegen Völkermordes
und Verbrechen gegen die Menschlichkeit."
Der Pastor stritt jede Schuld an seinen unzähligen Verbrechen ab und
rechtfertigte seine Taten mit seiner Aufgabe, "´die Nation wieder auf Kurs zu
bringen´." (spiegel.de, 11.5.2013)
Das erinnert in mancher Weise auch an das Grauen der 2. Weltkriegs in
Europa, wo z. B. in Deutschland Tausende von evangelischen Bischöfen und
Pfarrern die jungen Männer in den Krieg trieben und zu Tötungen in
unvorstellbarem Ausmaß anstachelten, um damit angeblich der "Nation" zu dienen
(vgl. z. B. Der Theologe Nr. 4). Im
Unterschied zu Guatemala wurden die Theologen in Deutschland allerdings nie
verurteilt.
Nr. E 37 / 2011 - Pfarrer
versuchten, Sex-Verbrechen des Kantors zu vertuschen - Wegen Vergewaltigung
und sexuellem Missbrauch von 15 Mädchen im Zeitraum von 2008-2010 steht der
ehemalige evangelische Kantor von Geesthacht vor Gericht. Die Mädchen waren
meist zwischen neun und 14 Jahre alt. Die Verbrechen geschahen in Ausübung des
Dienstes. Viele Klagen sind bereits "verjährt" und werden deshalb nicht
verhandelt. Die Lübecker Nachrichten schreiben am 18.11.2011 u. a.: " ... Die Mutter eines
weiteren Mädchens berichtete gestern vor Gericht: Auch ihrer Tochter und anderen
Konfirmandinnen soll sich der Kirchenmusiker vor 15 Jahren eindeutig genähert
haben. ´Uns hat man damals von Seiten der Kirche an den Pranger gestellt, als
wir das öffentlich machen wollten`, sagte die Frau, die mittlerweile in
Ratzeburg lebt. Abends um 22 Uhr hatte sie der Pastor zuhause besucht und ihr
deutlich gemacht, so die Frau, dass man den Ausführungen ihrer Tochter keinen
Glauben schenken würde. Aus Angst um die Zukunft ihrer Tochter habe man
dann tatsächlich von einer Anzeige abgesehen. ´Unsere Mädchen wollten doch
weiter in Geesthacht leben können`, sagte sie. Den Pastorenbesuch gab es
auch im Fall Lisa S. aus Geesthacht. Damals kam die Pastorin abends zur Mutter
der Neunjährigen, versuchte, sie von einer Anzeige abzubringen."
Erst im Zuge der Aufklärungswelle des Jahres 2010 über massenhafte
Sexualverbrechen an Kindern in katholischen und evangelischen Einrichtungen
wendete sich auch in Geesthacht das Blatt, und den vielen Opfern wurde jetzt
geglaubt
(http://www.ln-online.de/lokales/lauenburg/3292718/kinder-missbraucht-kantor-wegen-15-faellen-angeklagt).
Eines der Opfer klagt über den Musiker bis heute: "Er hat nichts zugegeben". Der
Täter hat auch Ferienfreizeiten der evangelischen Kirchengemeinde betreut.
Nr. E 36 / 2011 -
Blendwerk und Schröpfung der Gläubigen im Namen
von Jesus - Spitzengehälter für evangelikale Gemeindeführer, Gemeinde ist bankrott - Während viele
Fernsehzuschauer in Deutschland weiter auf Bibel-TV The Hour of Power (=
Die Stunde der Kraft) anschauen, werden ihnen die Kämpfe im Hintergrund des
evangelikalen (= konservativ evangelischen) Imperiums verschwiegen. Die 1956 von
dem evangelisch-reformierten Pfarrer Robert Schuller gegründete Kirchengemeinde
in Garden Grove in Kalifornien ist nämlich pleite und der Glaspalast, in dem die
Veranstaltungen aufgezeichnet werden, musste verkauft werden.
Leidtragende sind vor allem Gläubige, die in die Kirchengemeinde investiert
haben und nun zu einem großen Teil mit leeren Händen da stehen. Für das Desaster
verantwortlich wird vor allem die Führergestalt Robert Schuller und seine
Familie gemacht. Sie haben sich aus den Spenden und dem "Rentenfonds" der
Gemeinde über Jahre auch dann noch mit Spitzengehältern zum privaten Gebrauch
bedient, als sich der finanzielle Niedergang der evangelikalen Kirche bereits
abzeichnete. Robert Schuller bekommt bis heute eine Gemeinderente von jährlich
ca. 218.000,00 Euro, das sind über 18.000,00 Euro im Monat. Hinzu zahlt die
Bankrott-Gemeinde auch noch seine Krankenversicherung und alle Reisekosten,
wodurch dieser Betrag noch erheblich überschritten wird. Ähnlich üppig sollen
sich einige seiner Familienmitglieder bedient haben. Der Pfarrer fühlt sich
unfair behandelt, und es stehen jetzt zahlreiche Prozesse an. Gegen den
charismatische "Jesus"-Prediger und einige seiner Familienangehörigen wurden
jetzt mehrere Strafanzeigen von geprellten Gläubigen erstattet
(http://www.cidnews.de/?p=4102#).
Mittlerweile hat die römisch-katholische Diözese von
Orange City den Kristallpalast der evangelischen Kirche für 60 Millionen Euro
gekauft, damit die evangelische Kirche einen Teil ihrer Schulden bezahlen kann
(domradio.de, 18.11.2011). Zwar mussten die meisten katholischen Diözesen an Opfer
von Sexualverbrechen an Kindern durch Priester Entschädigungen zahlen und einige
haben "Insolvenz" angemeldet (offenbar auch, um Zahlungen entgehen zu können). Aber
manche
Diözesen sind weiterhin sehr vermögend.
Nr. E 35 / 2011 -
Schüler tritt Mann mehrfach mit Fuß gegen den
Kopf - Welches sind die "Vorbilder?" Brachte Luther im Jähzorn Studienkollegen im Duell um? - Der
evangelische Oberstufenschüler Torben P. aus Berlin, der einen jungen Mann in
einer U-Bahn-Station grundlos fast ermordete, wird jetzt von einem Schulpfarrer
psychologisch betreut
(www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1777042/U-Bahn-Schlaeger-geht-jetzt-auf-ein-Gymnasium.html).
Er hat den Mann grundlos attackiert und schlug immer wieder kräftig mit seinen
Springerstiefeln gegen den Kopf des schon am Boden
liegenden hilflosen Mannes. Überraschend für viele, dass er auf freiem Fuß ist und vor
einem späteren Abbüßen einer milden Strafe auf freiem Fuß bleibt und
Haftverschonung bekommt. Hängt das mit seiner kirchlichen Orientierung zusammen?
Eine katholische Schule hat ihn neu als Schüler aufgenommen. Seinen Jähzorn
teilt der Schüler womöglich mit seinem Religionsgründer
Martin Luther, der seinen Studienkollegen
Hieronimus Buntz möglicherweise im Jähzorn bei einem Duell ermordete. Dies
war wohl der eigentliche Grund für seinen Eintritt ins katholische Augustinerkloster in
Erfurt gewesen. Luther bekam so Haftverschonung und musste später Priester
werden.
Nr. E 34 / 2011 - Überweisungen an Tote:
Angesehener Personalchef der Kirche unterschlägt eine halbe Million -
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article13632462/Kirchlicher-Personalchef-unterschlaegt-504-000-Euro.html
Nr. E 33 / 2011 -
Evangelischer Pfarrer hatte Sex mit Konfirmandin. Diese ist heute deshalb schwer
traumatisiert - Der Pfarrer gilt als kirchlicher Experte für
Religionsunterricht und Konfirmanden-Unterricht und ist weiter im Amt. Siehe z.
B.
http://www.sueddeutsche.de/bayern/sexueller-missbrauch-in-der-kirche-selig-die-die-vergeben-1.1122368
Nr. E 32 / 2011 -
Evangelischer Pfarrer wegen Kinderschändung an
der eigenen Enkelin verurteilt -
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen/neuer-missbrauchsvorwurf-pfarrer-soll-enkeltochter-missbraucht-haben-1.1087799
- http://www.epd.de/nachrichten/print/index_89211.htm -
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.vor-gericht-missbrauchte-der-pfarrer-seine-enkelin.e677f680-f06e-4411-a92a-113f1b1f17b4.html
Nr. E 31 / 2011 - Serienmörder an Kindern
arbeitete in Jugendhilfe der evangelischen Diakonie - Martin N., der
Serienmörder der Kinder Dennis Klein, Dennis Rostel und Stefan Jahr, arbeitete
von 2000 bis 2008 in der evangelischen Diakonie mit Kindern und Jugendlichen,
nämlich der gemeinnützigen Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort der Stiftung
Diakonissenhaus Friedenshort - auch zum Zeitpunkt seines letzten entdeckten
Mordes an dem Kind Dennis Klein im Jahr 2001. "Kindern und Jugendlichen, die
aus verschiedenen Gründen eine Unterbringung außerhalb ihrer Familie benötigen,
bieten wir einen geschützten Raum, in dem sie Zuwendung, Geborgenheit,
Orientierung und Stabilisierung erfahren", so die Homepage seines Arbeitgebers
(http://www.friedenshort.de/typo3/index.php?id=13). Was für ein
lebensgefährlicher Irrtum für die Kinder!
Seine Arbeitstätigkeit von 2000 bis 2008 weist darauf hin, dass N. mit an
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit selbst evangelisch-lutherisch ist und
nach dem Glauben Martin Luthers lebte, der unter anderem lehrte "Sündige tapfer,
aber glaube noch tapferer". Denn die Kirche ist in Glaubensdingen sehr rigoros,
und sie stellt bei solchen Arbeitsstellen in der Regel nur Katholiken oder
Protestanten ein. Der verbrecherische Erzieher in der konfessionellen
Einrichtung wurde auch bekannt als "Schwarzer Mann" oder "Mann mit der schwarzen
Maske"
Bei Martin Luther fielen durch die Lehre vom "Tapfer sündigen" die
Gewissensbisse weg, und er konnte ungeniert Kriege, Hinrichtungen und Massaker
befehlen (siehe dazu Der Theologe Nr. 3). Und
der evangelische Pädagoge Martin N. missbrauchte ohne Gewissensbisse mindestens
40 Kinder sexuell und ermordete mindestens drei davon.
Bereits "im Alter von 16 Jahren wurde Martin N. das erste Mal straffällig. Er
schickte Erpresserbriefe an wohlhabende Familien in Bremen, drohte damit, deren
Kinder zu töten" (bild.de, 20.4.2011).
Weil die Kirche die Reinkarnation oder die Macht der Gedanken ablehnt und auch
ablehnt, dass solche Ankündigungen zur Ermordung von Kindern aus der
"Seelenhülle" des Täters kommen und zur Tat drängen, kam der bösartige
Jugendliche mit der Verurteilung zu acht Wochen Sozialdienst davon und seine Gefährlichkeit wurde in
der kirchlich geprägten Justiz verneint.
Fünf Jahre später dann der erste Kindermord, später weitere. Im Jahr 2005 dann
ein Verfahren wegen sexueller Belästigung von zwei Kindern, die er zur seiner
sexuellen Erregung am Bauch gestreichelt hatte - nur die Spitze des Eisbergs. N. musste 1.800 Euro zahlen,
das Verfahren wurde eingestellt, und der Kindererzieher durfte weitermachen.
Dann eine Erpressung mit kinderpornografischen Fotos: N. wurde jetzt zu 10 Monaten
Haft mit
Bewährung verurteilt. Er durfte aber trotz dieser Taten weiter als
evangelischer Erzieher arbeiten. Dann 2008 ein Ermittlungsverfahren wegen kinderpornografischer
Bilder. Erst jetzt wurde der Serienmörder aus dem kirchlichen Dienst entlassen
(http://www.derwesten.de/staedte/freudenberg/Martin-N-war-zur-Tatzeit-in-Jugendhilfe-taetig-id4563039.html).
Wie viele Verbrechen oder Verbrechensversuche er noch verübt hat, wird weiter
ermittelt. Er nutzte auf jeden Fall seinen kirchlichen Dienst, um an Kinder
sexuell heran zu kommen. So gab ein missbrauchtes Kind an, von N. bei einer
Freizeit nach seinen Wohnverhältnissen ausgefragt worden zu sein. Dieses Wissen
nützte der Serienmörder dann für die sexuelle Schändung des Kindes.
E 30 / 2010 - Pfarrer wegen "mehrfachen
Missbrauchs" zu sieben Jahre Haft verurteilt - Welche sexuelle
Verbrechen und wie viele er genau begangen habe, konnte verdeckt gehalten
werden. Nicht aber die Haftstrafe gegen einen Pfarrer und ehemaligen
Religionslehrer der Evangelischen Landeskirche in Baden
(www.pz-news.de/baden-wuerttemberg_artikel,-Kirche-entlaesst-ehemaligen-Religionslehrer-_arid,258031.html).
Nr. E 29 / 2010 -
Evangelischer Pfarrer missbraucht 14jährige
Konfirmandin über längeren Zeitraum - Verharmlosung durch die Kirchengremien
-
Mehr dazu bei
http://www.sueddeutsche.de/bayern/evangelische-landeskirche-ein-fall-von-weniger-gewicht-1.1019178
Nr. E 28 / 2010 -
Evangelischer Pfarrer animiert Kinder zur Selbstbefriedigung über Porno-Heften:
Zweieinhalb Jahre Haft - Der Pfarrer ist ein Geistlicher der evangelischen
Landeskirche in Baden. Die betroffenen Jungen waren im Tatzeitraum 2007 und 2008
12 und 14 Jahre alt. Ein Junge trat im Prozess als Nebenkläger auf. (bild.de,
18.11.2010)
Nr. E 27 / 2010 -
Island: Bischof der evangelisch-lutherischen Staatskirche der Vergewaltigung
und sexuellen Misshandlung von Frauen und der eigenen Tochter angeklagt.
Nachfolger der Vertuschung bezichtigt - Bischof Ólafur Skúlason war der
höchste Repräsentant der evangelisch-lutherischen Staatskirche, bis er aus
"persönlichen Gründen" zurück getreten ist. Erst jetzt kommt das ganze Ausmaß
dieser "Gründe" an die Öffentlichkeit:
"Der Ärger begann vor vierzehn Jahren, als vier Frauen den damaligen
Bischof Ólafur Skúlason sexueller Übergriffe bezichtigten. Der Bischof bestritt
die Vorwürfe, das Verfahren wurde eingestellt, die Frauen wurden
eingeschüchtert. Die damalige Staatspräsidentin soll einer der Frauen empfohlen
haben, einen Psychiater aufzusuchen. Schon ein Jahr später zog sich der Bischof
aus «persönlichen Gründen» vom Amt zurück, die Affäre verlief vorerst im Sande.
Unklar bleibt, weshalb die Kirche auch nach Skúlasons Rücktritt nichts
unternahm, um die Anschuldigungen zu untersuchen. Zahlreiche Stimmen werfen
seinem Nachfolger, dem jetzigen Amtsinhaber Karl Sigurbjörnsson, eine Strategie
des Verschweigens und Vertuschens vor ... Zunächst wurde der Brief eines
Organisten publik, der beobachtet haben wollte, wie Skúlason in seiner Zeit als
Pastor im Nebenraum einer Kirche eine Frau vergewaltigte. Daraufhin bekannte die
Tochter des vor zwei Jahren verstorbenen Bischofs dem Kirchenrat, sie sei von
ihrem Vater jahrelang missbraucht und vergewaltigt worden ... Die betroffenen
Frauen wiederum trafen sich kürzlich mit fünfzig Pastoren zu einer Aussprache.
Ihr Zorn richte sich gegen eine Kirche, die sie während all der Jahre um Ehre
und Ansehen gebracht habe, erklärten sie ..." (Neue Zürcher Zeitung,
11.9.2010)
Nr. E 26 / 2010 -
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen weiteren
evangelischen Pfarrer wegen Kindsmissbrauchs "im privaten Bereich des
Pastors" - Dem Pfarrer T. F. aus Bünsdorf wird Kindsmissbrauch im privaten
Umfeld vorgeworfen. Mehr dazu unter:
http://www.shz.de/nachrichten/top-thema/article//schlimmer-verdacht-gegen-pastor-f.html
Nr. E 25 / 2010 -
Evangelischer Pfarrer verging sich an vielen Jungen, einem Mädchen und an den
eigenen Söhnen / Kirche vertuschte jahrzehntelang bis zur Verjährung / 30-40
Opfer? Viele sind seelisch zerstört, begingen Selbstmordversuche oder sind früh gestorben
/ Täter wurde nur versetzt und wurde Seelsorger für junge Gefangene
und durfte weiter Religionsunterricht halten / Von Kollegen gedeckt /
Schwerste "Erinnerungslücken" bei allen Verantwortlichen -
Der Spiegel deckt in Nr. 28/2010 jetzt neue Kinderschänderverbrechen
durch einen evangelischen Gemeindepfarrer auf. Pastor Gert Dietrich K. konnte
bis zu seinem Ruhestand unbehelligt im Amt wüten, obwohl es zahllose Versuche
von Opfern und Mitwissern gab, die Verbrechen zu beenden. Da der Artikel nicht
im Internet einsehbar ist, hier einige Auszüge:
- "Irgendwann hatte man den Eindruck, es handle sich um Abgründe ausschließlich
aus katholisch-bürgerlichem Milieu. Nun zeigt sich, dass die evangelische
Kirche nach sehr ähnlichen Mechanismen funktioniert. Auch sie verheimlichte
solche Fälle unter dem Vorwand seelsorgerlicher Schweigepflicht, vernachlässigte
die Aufklärung und riskierte so weitere Missbrauchsfälle."
- Ein Opfer: Der Pfarrer "spielte den perfekten Kümmerer, um dann zuzuschlagen".
- Der Kollege des Verbrechers, dem Eltern von den Taten erzählten: "Die
seelsorgerliche Schweigepflicht habe ihn abgehalten, so etwas weiterzumelden."
Der Kollege zu einem Opfer zu dem ebenfalls missbrauchten Sohn des Täters: "Wie
kannst du es wagen, so ein Gerücht in die Welt zu setzen? Und denk an deine
Mutter, welche Chance es für sie ist, mit Pastor K. verheiratet zu sein."
- Der Täter zu einem schutzbefohlenen Mädchen, mit dem er darauf hin fünf Jahre
lang Sex hat. "Er beteuert, einzig sie könne ihn von seiner Neigung zu Jungs
heilen."
- Die vorgesetzte Pröpstin: "´Ich wollte ihm seine Existenz nicht kaputtmachen.`
Ihr lag es daran, ´zu unterscheiden zwischen Tätern und Taten." Dazu der
Kommentar: "Von dem pastoralen Phrasendeutsch abgesehen - müsste man nicht vor
allem unterscheiden zwischen Tätern und Opfern? Und müsste man nicht alles,
wirklich alles unternehmen, um herauszufinden, ob es noch mehr Opfer gab?"
- "Im Fall von Pastor K. gibt es aber angeblich keine Unterlagen. Und es gab nie
ein Disziplinarverfahren ... Alles ist unergründlich, unbegreiflich, keine
Akten, nur allumfassende Vergesslichkeit. Begreiflicher wird der Fall, wenn man
ihn aus dem System der Kirche heraus nachvollzieht. Kein Aufhebens! Keine
schwiemeligen Details. ´Ich war nicht traurig darüber, dass das hier nicht
öffentlich wurde ... Das wäre ja ganz schön blöde`". So die Pröpstin.
- "Angeblich sind es bereits 30, 40 Hinweise, Fälle. Immer mehr Opfer melden
sich."
- Einer vom Pfarrer und Vater missbrauchten Stiefsöhne unternahm einen
Selbstmordversuch, und über zwei andere (von fünf) heißt es: "Zwei der
fünf K.-Brüder sind gestorben. Der eine an Aids, der andere an Drogen., sie
hatten nie einen festen Boden in ihr Leben bekommen."
Während Bischöfin Maria Jepsen mittlerweile zurück getreten ist, erschüttert
bereits die nächste mutmaßliche
Kinderschändung durch einen lutherischen Pfarrer die Nordelbische
evangelisch-lutherische Kirche.
Nr. E 24 / 2010 - Hamburger Bischöfin
soll schon seit Jahren von Kinderschändung durch evangelischen Pfarrer gewusst
haben. Mehr dazu unter:
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,705769,00.html und
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,706557,00.html
Sowie oben unter E
25.
Nr. E 23 / 2010 -
Oberkirchenrat missbrauchte Konfirmandin - Einem ehemaligen Mitglied der
Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern wird "von der
Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, mehrfach ´sexuelle Handlungen an einem Kind
begangen zu haben`. Die Vorwürfe hätten sich im Zug der Ermittlungen bestätigt"
(Evangelisches Sonntagsblatt Nr. 25, 20.6.2010). Der Oberkirchenrat
erhält mittlerweile jedoch schon seine Pension und das Verbrechen ist verjährt.
Nr. E 22 / 2010 - Pfarrer deckt
Kinderschänder-Kollegen - Heftige Vorwürfe gegen einen
evangelisch-lutherischen Pfarrer aus Hamburg. "Der Pfarrer habe seinen
Amtskollegen, der Ende der 70er bis Mitte der 80er Jahre Mädchen und Jungen
sexuell missbraucht haben soll, weder angezeigt, noch die kirchliche
Dienstaufsicht informiert. Der pensionierte Pfarrer hatte eingeräumt, ... nicht
reagiert zu haben". Der pädophile Pfarrerverbrecher wurde 2001 in den
vorgezogenen Ruhestand versetzt. Und der damals schweigende Kollege wird von
seinem Kirchenvorstand jetzt nicht mehr zu kirchlichen Handlungen zugelassen.
Und: "Ein weiterer evangelischer Pfarrer aus Hamburg soll Kinderpornografie
besessen und Minderjährige sexuell missbraucht haben" (idea-spektrum Nr. 26,
30.6.2010)
Nr. E 21 / 2010 -
Protestanten als selbsternannte "Racheengel" der Apokalypse.
Sie verwandeln das Meer in Blut. Mehr dazu
hier.
Nr. E 20 / 2010 - Auch
bei den Verbrechen liegt die evangelische Kirche zwar im Windschatten der
katholischen. Doch auch dort werden jetzt immer mehr Verbrechen aufgedeckt. "Sieben
Verdachtsfälle wegen sexuellen Missbrauchs und körperlicher Gewalt" von
Pfarrern bzw. Kirchenmitarbeitern der Hannoverschen Landeskirche
(focus.de, 18.5.2010).
Nr. E 19 / 2010 - Tochter eines
evangelischen Pfarrers klagt an: Mein Vater hat mich 10 Jahre lang vergewaltigt.
Mehr dazu unter
http://www.a-z.ch/news/vermischtes/hat-der-pfarrer-seine-tochter-missbraucht-und-vergewaltigt-8934242
Nr. E 18 / 2010 -
Opfer-Vertreter von Kindsmissbrauch durch Priester und Pfarrer durften beim
Ökumenischen Kirchentag in München nicht aufs Podium
Nr. E 17 / 2010 -
Evangelischer Pfarrer: Sexueller Missbrauch mehrerer Jugendlicher - Der
evangelische Pastor von Hamburg-Ahrensburg hat gleich mehrere Jugendliche in den
70er- und 80er-Jahren sexuell missbraucht. Mehr dazu
siehe:
http://www.welt.de/die-welt/vermischtes/hamburg/article7710732/Evangelischer-Pastor-soll-sich-in-80er-Jahren-an-Jugendlichen-vergangen-haben.html?print=yes#reqdrucken
Nr. E 16 / 2010 - Windsbacher Knabenchor: "Kinder-KZ" der
evangelischen Kirche - Der Spiegel veröffentlichte am 20.3.2010
erstmals Details aus den "Dokumenten des Grauens", welche der Journalist
und Musiker Klaus Kirschner bereits 2004 im Angesicht seines Todes über das
"Kinder-KZ" in Windsbach schrieb. Kirschner verfolgten die Schrecken von
Windsbach ein Leben lang, andere Mitschüler brachten sich bereits nach einigen
Jahren um, "weil sie die Demütigungen von Windsbach nie verkraften konnten"
(20.3.2010; siehe auch unten).
Nun gibt auch der Pfarrer Andreas Ebert in einem Interview mit dem
Evangelischen Sonntagsblatt zu, welcher dauernden brachialen Gewalt die Buben damals
durch Chorleiter Hans Thamm und Internatsleiter, Pfarrer Friedrich Höfer,
ausgesetzt waren (11.4.2010). Pfarrer Friedrich Höfer hätte die Anwendung
von roher Gewalt dem Spiegel-Bericht zufolge auch "sexuell erregt". Hier
einige Passagen aus dem Interview mit Pfarrer Andreas Ebert:
- "Ein Mitschüler wurde beispielsweise einmal von Chorleiter Hans Thamm heftig
ins Gesicht geschlagen, weil er wegen seines Stimmbruchs beim Auftritt den
Einsatz verpatze ... aber er konnte ja nichts dafür."
- "Als ich einmal falsch gesungen hatte, musste ich 53 Mal dieselbe Stelle
singen. Ich war so verängstigt, dass ich zitterte und immer schlimmer versagte."
PS: Im Wikipedia-Lexikon heißt es: "Thamms künstlerische
Persönlichkeit, seine mit fachlichem Können gepaarte Musikalität im Dienste der
evangelischen Verkündigung etablierten den jungen Klangkörper bereits in den
frühen 50er Jahren in der Reihe der großen deutschsprachigen Knabenchöre"
(Stand: 20.4.2010).
Pfarrer Andreas Ebert berichtet weiter:
- "Fehler und Schwächen waren nicht erlaubt. In den Schlafsaalgruppen gab es
Obergruppenführer und Untergruppenführer wie bei der HJ." (= Hitlerjugend)
- "Auch bei kleineren Vergehen mussten wir manchmal abends im Schlafanzug in
Reihe antreten ... die Augen geschlossen. Dann hat der Gruppenführer
zugeschlagen. Wen es traf, wussten wir vorher nicht: ´Exekution` nannte
sich das."
- "Die Aussage, dass Schläge und psychische Gewalt damals eben zum
Erziehungssystem dazu gehörten, lasse ich nicht gelten. Es gab auch damals
Erwachsene ... die uns mit Respekt behandelten. Das hat mich gerettet."
Erziehung nach Martin Luther:
Gehorsam oder Hunger, Vertreibung und Tod
Das Vorbild der Lutheraner, Martin Luther, lehrte brachiale
Erziehungsmethoden. Das 4. Gebot "Achte Vater und Mutter" bezog
Luther auch auf
weitere "Väter" wie Pfarrherren, Erzieher und Obrigkeit, es gilt
also auch gegenüber Internatsleitern und ähnlichen Autoritätspersonen.
Martin Luther setzte sie zu Herren über Leben und Tod für
die Kinder ein. So schreibt Martin Luther z. B. in seinem Großen
Katechismus vom "Vateramt" (z. B. Die Bekenntnisschriften der
Evangelisch-Lutherischen Kirche, Göttingen 1980, S. 596) und schrieb
wörtlich: "Willst Du nicht Vater und Mutter gehorchen und Dich lassen
ziehen, so gehorche dem Henker, gehorchest Du dem nicht, so gehorche dem
Streckebein, das ist der Tod" (Auslegung des 4. Gebots, S. 594).
Zum Vergleich: Das Opfer Klaus Kirschner schreibt, man habe dem Windsbacher
Knabenchor "nur durch Abitur oder Tod entrinnen können" (Spiegel
online, 20.3.2010).
Und in seinem Vorwort zum Kleinen Katechismus schreibt Martin Luther
den Jugendlichen das
Auswendiglernen von kirchlichen Glaubenssätzen vor, bei Androhung von Nahrungsentzug und
Vertreibung. Wörtlich: "Welche es aber nicht lernen wollen, dass man denselbigen
sagen, wie sie Christum verleugnen ... Dazu sollen ihn die Eltern und
Hausherrn [also z. B. Heimleiter] Essen und Trinken versagen und ihn
anzeigen, dass solche rohe Leute der Fürst aus dem Land jagen wolle" (S.
503). |
Doch die Kirchenleitung unter Landesbischof Hermann Dietzfelbinger stellte
sich in einem aus der Gewalt resultierenden Konflikt voll hinter Hans Thamm, der auch sein Schwiegersohn war. Ebert wörtlich: "Aus München
reiste der damalige Landesbischof Hermann Dietzfelbinger an und stellte sich
letztlich hinter seinen Schwiegersohn Thamm ..."
Und auch noch im Jahr 2007 wurde Hans Thamm bei seinem Tod kirchlich gewürdigt.
So hieß es damals: "Erst allmählich setzte sich die Erkenntnis durch, welche
Bedeutung der Chor als klingender Botschafter für seine Landeskirche hat."
(zit. nach Tagesspiegel, 20.3.2007)
Der Horror setzte sich fort, als Internatsleiter Pfarrer Friedrich Höfer durch
Pfarrer Friedrich Wilhelm Schott ersetzt wurde.
- "Er hat einmal auf einem Schüler regelrecht herumgetrampelt". Ein andermal
schlug Pfarrer Schott einen Schüler krankenhausreif. Da es allerdings
ausgerechnet der Sohn von Chorleiter Thamm war, musste Schott darauf hin auf Betreiben
Thamms gehen.
Interessant ist die Verteidigung der Täter durch Pfarrer Andreas Ebert: "Sie
waren ja auch Opfer; ihnen hatten die Nazis und das Militär die Seelen
geschändet."
Laut Bischof Walter Mixa waren es also angeblich die liberalen "68-er", die die
Priester zu Kinderschändern machten. Und laut Pfarrer Andreas Ebert waren es die Nazis,
welche Pfarrer zu Gewalttätern machten. Doch wer waren die "Nazis"? Es
waren überwiegend
evangelische oder katholische Kirchenchristen. Und ein Blick in die Geschichte
zeigt, dass sich die Nationalsozialisten bei ihrer
Gewaltanwendung vielfach auf Martin Luther berufen haben, bzw.
von damaligen Bischöfen dazu ermuntert worden waren.
Interessant ist weiter: Das damaligen
"Pfarrwaisenhaus" (= Pfarrkinderhaus) und das lutherische Gymnasium in Windsbach, aus deren Mitte später der Windsbacher Knabenchor
gegründet wurde, war schon in den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts ein
"Nährboden"
für Nationalsozialismus und Antisemitismus.
Es war
also umgekehrt: Nicht die Pfarrer waren die "Opfer" der Nazis.
Sondern kirchliche Einrichtungen mit ihren Pfarrern waren vielfach der Nährboden für
die Nazis.
Nr. E 15 / 2010 -
Evangelischer Pfarrer hat offenbar Konfirmandin mehrfach vergewaltigt /
Pfarrerkollege hatte intimes Verhältnis mit 12-jährigem Mädchen - Zwei Anklagen gegenüber
evangelischen Pfarrern erschüttern die Stadt und den Landkreis Hof. In Hof hat der
Pfarrer eine 13jährige Konfirmandin mehrfach vergewaltigt (http://www.frankenpost.de/nachrichten/regional/ofrbay/art2389,1233185).
Der Pfarrer leugnet die Vorwürfe. Sein Kollege aus Sparneck gibt jedoch zu, an
einem seiner vorherigen Dienstort ein sexuelles
Verhältnis zu einem 12-jährigen Mädchen gehabt zu haben
(http://www.frankenpost.de/nachrichten/regional/ofrbay/art2389,1234037).
Angeblich habe aber die Kirchenleitung von nichts gewusst und die damalige
Versetzung solle wegen "Eheproblemen" erfolgt sein. Die Dorfbewohner am
damaligen Dienstort wussten überwiegend Bescheid, doch "in den Akten
stand nichts", so die lapidare Erklärung und die "gravierendsten Vorkommnisse"
seien erst nach der Versetzung erfolgt.
Das damalige Opfer sei heute "dankbar, dass durch die Anzeige die ganze
Sache an die Öffentlichkeit kam". Es sei ihr eine Last genommen worden
(Frankenpost, 22.4.2010).
Der evangelische Kirchenvorstand kämpft jedoch unter dem Motto "Pfarrer W.
ist unser Hirte und wir sind seine Herde" gegen seine Suspendierung
(http://www.kirchengemeinde-sparneck.de/pages/startseite.php) - ein
weiterer Widerspruch zu Jesus von Nazareth. Denn Jesus sagte: "Ich bin der
gute Hirte" (Johannes 10, 11), nicht: Der Pfarrer oder der Priester ist
Euer Hirte. Pfarrer hat Jesus nie gewollt. Doch die Kirche ersetzte faktisch den
"guten Hirten" Christus durch ihre menschlichen Hirten, ihre Pfarrer und
Priester, und muss nun erleben, wie nach und nach dunkle Geheimnisse der
menschlichen Hirten aufgedeckt werden.
Nr. E 14 / 2010 - Als Vorschulkind im
Martin-Luther-Haus missbraucht, bis heute traumatisiert / "Regelrechtes
System der Gewalt" / Bischof Friedrich unter Druck: Hat er es als laufen
lassen? - Der
Heimleiter des Martin-Luther-Hauses in Nürnberg sperrte sie - nach
Angaben der heute 42jährigen Frau - als Vorschulkind manchmal
tagelang in ein Zimmer ein. Dort versuchte er Zungenküsse und unternahm
Berührungen im Intimbereich. Auch gab es heftige Schläge und Demütigungen vor
allen anderen und vieles mehr. "Beim Gottesdienst in der nahen Kapelle hätten
sie dann fromm singen müssen. ´Wenn jemand nicht mitsang, setzte es wieder
Strafen.`". Das Mädchen hat die Zeit im Martin-Luther-Haus "schwer gezeichnet"
und nicht verkraftet, es warf sie immer wieder aus der Bahn. Nach über 30 Jahren
wird ihr jetzt der Aufenthalt in einer Trauma-Klinik möglich. Der Direktor gibt
nur die Schläge zu
(http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1202588&kat=120&man=3).
Mittlerweile meldeten sich immer mehr Zeugen und Opfer, die von einem
"regelrechten System der Gewalt" sprechen (nn-online.de, 10.4.2010).
Eine andere Zeugin wurde bei einem "Ausflug" von einer Kirche in die nächste
geschleift und wollte zwischenzeitlich wenigstens nur einmal ein Eis essen.
Unter Tränen erzählt sie, wie sie daraufhin vor 150 Leuten bloß gestellt wurde.
Berüchtigt waren die Streichel-Attacken des Direktors. Die Mädchen mussten sich
dazu in seinem Büro nackt ausziehen und überall berühren lassen. Nun hat ein
Opfer berichtet, sie habe Dekan Johannes Friedrich damals von der
"Streichel-Therapie" des Leiters erzählt. Der Bischof verteidigt sich damit, er
könne sich nicht mehr daran erinnern.
Nr. E 13 / 2010 - Evangelischer
Pfarrer vergeht sich an 14-jährigem Jungen - Neun Monate lang habe ein
früherer Pfarrer der evangelisch-reformierten Gemeinde in Stuttgart sich an
einem 14-jährigem Jungen vergangen. Der Bericht des Opfers ist "absolut
glaubwürdig", der Pfarrer jedoch mittlerweile verstorben.
Nr. E 12 / 2010 - Neue Internetseite für
missbrauchte Pfarrerskinder in evangelischen Pfarrhäusern. Auf der Seite
www.pfarrerskinder.net heißt es:
"Pädokriminelle katholische Geistliche misshandeln Ministranten/Schüler,
pädokriminelle evangelische Geistliche misshandeln ihre eigenen Kinder ...
Es wird Zeit, dass wir Pfarrerskinder uns zu Wort melden. Gewalt
gegenüber Kindern, ob psychischer, körperlicher oder sexualisierter Art ist in
(evangelischen) Pfarrrhäusern Alltag. Der Volksmund weiß das schon lange:
´Pfarrers Kinder, Müllers Vieh gedeihen selten oder nie`. Die Schweigemauer
ist in Pfarrhäusern besonders hoch und dick. Ein hoher moralischer Anspruch
gepaart mit protestantischer Körperfeindlichkeit ergibt ein Klima, in dem
Kindesmisshandlung ausgeübt, geduldet und gedeckt wird. Bis heute. Das Tabu,
darüber zu sprechen, muss endgültig gebrochen werden. In diesem Fall betrifft es
auch das Tabu des 4. Gebots ("Du sollst Vater und Mutter ehren"), was
insbesondere erwachsenen Pfarrerskindern, die sich nach wie vor im religiösen
Milieu bewegen schwer fällt. Daher gibt es diese Website. Hier können erwachsene
Pfarrerskinder anonym ihre Erlebnisse schildern und damit ihre oft jahrelang
gehüteten bedrückenden Geheimnisse lüften."
Nr. E 11 / 2010 - "Jetzt
stehen auch evangelische Pfarrer unter Verdacht". Das Hamburger Abendblatt
berichtet am 16.3.2010 von drei Pfarrern und einem evangelischen
Religionslehrer, die der Kinderschändung verdächtigt sind. Hinzu kommt ein
mittlerweile pensionierter Pfarrer und ein weiterer Pfarrer, der Kinder
per SMS "sexuell belästigt" habe. "Als Kirche sind wir erschüttert, welche
ungeahnten negativen Energien sich hier offensichtlich entladen haben", erklärt
Probst Sigurd Rink von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: "Zugetraut
hätten wir das den Seelsorgern und den Mitarbeitern niemals".
Nr. E 10 / 2010 - Sexueller Missbrauch auch im
evangelischen Johannesstift in Berlin (bz, 15.3.2010; 16.3.2010).
Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Bischof Dr. Wolfgang Huber sitzt im
Kuratorium des Stifts. Die Verbrechen werden jetzt untersucht.
Nr. E 9 / 2010 - Spiegel online
enthüllt die "Hölle" beim renommierten evangelisch-lutherischen Windsbacher
Knabenchor (20.3.2010). Klaus Kirschner schreibt sich die erlittenen
Qualen in dem "Kinder-KZ" "Windsbacher Knabenchor" kurz vor seinem Tod von der Seele. Das Magazin berichtet: "Kirschner
schildert in seinen Briefen, wie er und seine Klassenkameraden von dem Lehrer
und dem damaligen Internatsleiter, einem evangelischen Pfarrer, regelmäßig
geschlagen wurden. So habe der Internatsleiter vornehmlich nach dem Mittagessen
einzelne Jungen in sein Büro geholt, dessen Tür doppelt gepolstert
gewesen seien - ´damit die Schreie der Gepeinigten nicht an die
Öffentlichkeit drangen`. Dort habe er ihnen die Wahl zwischen
Nilpferdpeitsche und Rohrstock gelassen und die Kinder anschließend verprügelt.
Die Schläge hätten ihn offensichtlich sexuell erregt." Auch Peter Lemberg,
ehemaliger Windsbacher Knabensänger, packt aus: "Zwei seiner Schulkameraden
hätten später Selbstmord begangen, weil sie die Demütigungen in Windsbach nie
verkraften konnten. Von einem Präfekt sei ein Mitschüler so geschlagen
worden, dass ihm das Trommelfell platzte. Als sie älter wurden, seien sie
tatsächlich angewiesen worden, kleinere Schüler zu verprügeln: ´Es wurde nicht
gelegentlich geschlagen, sondern systematisch.`"
Die jüngsten Vorwürfe liegen nur weniger Jahre zurück: "2004 gab es in Windsbach
zwischen Eltern und Chorleitung einen heftigen Streit um den Dirigenten
Karl-Friedrich Beringer. Beringer war vorgeworfen worden, er habe Kinder
angebrüllt, gedemütigt, gewürgt und misshandelt. Der Dirigent hatte das
zurückgewiesen. Hinreichende Beweise für Gewalttätigkeiten gab es nicht -
Beringer konnte seine Arbeit fortsetzen. Eltern berichten, in den Proberäumen
seien nun auch auf Wunsch Beringers Kameras installiert worden. Seither
habe man von Übergriffen nichts mehr gehört."
Lesen Sie mehr bei:
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,684604,00.html
Nr. E 8 / 2010 - "Missbrauch und Umgang
damit von Seiten der Kirche als Institution gibt es auch in der ev. Kirche. In
der ev. Landeskirche Rheinland gibt es ein eigenes Verfahren unter dem Motto ´Zeit heilt keineswegs Wunden`. Eine von
´grenzüberschreitender
Seelsorge` Betroffene hat einen Missbrauch durch eine ev. Pfarrerin in der
Krankenhausseelsorge dort angezeigt.
Diese hatte bei einem schwer an Hirntumor erkrankten Mann so intensive Seelsorge
betrieben, dass körperliche "Maßnahmen", Küssen und Streicheln und
Umarmen dazu gehörten. Die Beerdigungsansprache hatte bei den Zuhörern einzig
die Frage provoziert: "War da was?" Bei rein internen
Ermittlungen ohne Aufarbeitung des Beweismaterials hat man nach 700 Tagen der
Pfarrerin lediglich eine Missbilligung gegeben und niemand aus der ev. Kirche
(kein Vorgesetzter, keiner der Mitarbeiter in der Landeskirche innerhalb des
Verfahrens) hat dem Opfer gegenüber das geringste Bedauern zum Ausdruck
gebracht, von einer Entschuldigung ganz zu schweigen. Ein rein juristisches
Schreiben wurde der Betroffenen nach 700 Tagen ungewissen Wartens nach Anzeige
übermittelt, das kein einziges persönliches Wort beinhaltete. Die
Krankenhausseelsorgerin arbeitet unverändert am gleichen Arbeitsplatz" (Leserbeitrag von Frau Dr. med. habil. Ruth
Bodden-Heidrich, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Meerbusch).
Nr. E 7 / 2010 - "Unversetzbarkeit"
des evangelischen Pfarrers als schweres Ärgernis für die Gläubigen - Ein Pfarrer hat
nicht nur die gleichen Rechte wie ein Staatsbeamter, er hat noch mehr Rechte.
Während die Regierung einen Beamten auch gegen dessen Willen versetzen kann,
können die Pfarrer nicht ohne ihre Zustimmung versetzt werden. Sie können sich also an ihr Amt
klammern und volles Gehalt beziehen, auch wenn sie niemand mehr (außer sie
selbst) in diesem Amt will. Es sei denn, dem Pfarrer-Beamten kann in einem
langwierigen Verfahren "ungedeihliches Wirken" nachgewiesen werden. Dieses Privileg
der Unversetzbarkeit demonstrierte zuletzt der evangelisch-lutherische Dekan von Neustadt an der
Aisch, Sieghart Schneider, weswegen jetzt ein Posaunenchorleiter die Änderung
dieses Gesetzes verlangt. Doch die Pfarrer-Lobby wehrt sich bereits. "Die
Unversetzbarkeit von Pfarrern sei ein ´reformatorisches Vermächtnis`, mit dem
die Freiheit der Verkündigung geschützt werde" (Main-Post,
16.3.2010;
http://www.mainpost.de/lokales/franken/Angriff-auf-Pfarrer-Privileg;art1727,5503701), so der Vorsitzende des Pfarrervereins, Klaus Weber.
Nr. E 6 / 2010 - Nachfolgend eine
Pressemeldung der Freien Christen vom 15.3.2010:
Im Vorfeld des Prozesses
der Freien Christen für den Christus der Bergpredigt gegen die Evangelische
Kirche vor dem Verwaltungsgericht Hannover am 16.3.2010 wird auch die evangelische Kirche
zunehmend von Verbrechen und Skandalen erschüttert. Die Freien Christen fordern
sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche auf, sich nicht mehr
"christlich" zu nennen. Zur Begründung verweisen sie sowohl auf die kirchliche
Lehre als auch auf die Taten: "Wie kann es z. B. sein, dass 17 Mitarbeiter
der renommierten Graf-Recke-Stiftung, eine der ältesten Einrichtungen der
evangelischen Diakonie, über einen längeren Zeitraum ihnen anvertraute
autistische Kinder so schwer körperlich misshandeln konnten?", so Dr. Peter
Thurneysen, Kinder- und Jugendpsychiater und einer der Kläger.
Laut eines Berichts von Spiegel online vom 9.3.2010 werde den 17
Tatverdächtigen "körperliche Misshandlung von Schutzbefohlenen,
Freiheitsberaubung und Nötigung zur Last gelegt". "Die Kinder, die körperlichen
Kontakt nur schwer ertragen können, seien ´teilweise stundenlang umklammert`
oder an Stühlen festgebunden und damit in Panik versetzt worden. Bei Gegenwehr
entzogen die Tatverdächtigen den Patienten das Essen. Zum Teil seien Kinder über
mehrere Tage eingesperrt worden", so der Bericht. "Es kann nicht angehen, dass
die Kirche bei jedem neuen Verbrechensbericht die Schuld auf die einzelnen
Gläubigen oder Angestellten schiebt. Hier stimmt auch etwas Grundsätzliches
nicht", so Dieter Potzel, Ex-Pfarrer und Kläger. "Allzu locker beruft man sich
auf Luthers Ausspruch ´Sündige tapfer` und für das Seelenheil ist angeblich eh
nur der Glaube ausschlaggebend, nicht die Taten. Schlimm ist, dass bei jedem
neuen Verbrechen auch das Gedenken von Jesus, dem Christus, mit in den Schmutz
gezogen wird, solange sich die Kirche nach ihm benennt", so der Ex-Pfarrer.
Aus diesem Grund erwarten die Freien Christen für den Christus der Bergpredigt
von der Kirche, dass sie angesichts der aktuellen Entwicklungen von sich aus auf
den Namen "christlich" verzichtet. Zumal die Kirche die Tatsache, dass sie nicht
christlich ist, im Prozess bis jetzt überhaupt nicht bestritten hat. Erst vor
wenigen Tagen war bekannt geworden, dass der schwerer Sexualverbrechen
beschuldigte ehemalige Rektor der Odenwaldschule ein bekannter evangelischer
Theologe ist. Der mittlerweile pensionierte Täter stieg in den 90er-Jahren sogar
bis in die höchsten Gremien der Kirche auf, in diesem Fall in die Kammer für
Bildung und Erziehung der EKD, und er verfasste im Namen der Kirche viele
Studien und Berichte zu Erziehungsthemen. Eine Reaktion von dort steht jedoch
noch aus. Der Kinder- und Jugendpsychiater Peter Thurneysen: "Die EKD sitzt das
einfach aus, weil es in ihrer Lehre letztlich eben nur auf den ´Glauben`
ankommt. Jesus von Nazareth hingegen betonte immer wieder das rechte Tun. Und in
diesem Zusammenhang vergisst man in der Gesellschaft auch immer wieder, dass
Luther ein Despot und ein Demagoge war."
Nr. E 5 / 2010 - Der Schriftsteller Bodo
Kirchhoff "wurde als zwölfjähriger Schüler 1960 im evangelischen Internat
Gaienhofen am Bodensee von einem Lehrer wiederholt missbraucht. Das
beschreibt der Autor im "Spiegel" ... Der Mann, der auch sein Religionslehrer
war, habe ihn ´unter immer neuen Vorwänden auf sein Zimmer` geholt.
Kirchhoff musste ´Doktorspiele,
Ferkeleien, unausgegorenen Sex` über
sich ergehen lassen. Wie der "Spiegel" berichtet, habe der Pädagoge Kirchhoff
auch ´oral befriedigt.` Jahrelang habe er versuchte, den Missbrauch in
Worte zu fassen: ´Ich musste über etwas sprechen, zu dem es keine Sprache gab,
ich musste mir eine erfinden.` Trotz der sexuellen Liberalisierung sei ihm dies
bis heute nicht wirklich gelungen: ´Der ganze Sex-Sprachmüll hat die Sprachnot
der Betroffenen nicht gelindert, im Gegenteil: Für die schlichte Wahrheit gab es
jetzt gar keine Worte mehr ...`
Der Lehrer sei ´mit Billigung der evangelischen Landeskirche davongekommen`."
(bild.de, 14.3.2010)
Nr. E 4 / 2010 - Kindsmissbrauch - "Denn als ich dreizehn war, begannen die
schlimmsten Jahre meines Lebens. Ich wurde tatsächlich in ein anderes Heim
verlegt, nämlich in das evangelische Knabenheim Westuffeln im westfälischen
Werl. Heute heißt die Einrichtung ´Von Mellin'sche Stiftung Kinder- und
Jugendhilfe Westuffeln`, und es gibt inzwischen eine Liste mit den Namen von
mehreren Mitschülern, die sich dort gemeldet haben und die das Gleiche
mitgemacht haben wie ich ... [Der Erzieher] war Diakon, also ein Mitarbeiter der
evangelischen Kirche mit theologischer Qualifikation, und von den
Von-Bodelschwinghschen Anstalten Bethel ähnlich einem Leiharbeiter zum Dienst
nach Werl entsendet worden ... In den ersten Wochen meines Aufenthaltes in dem
Heim beobachtete ich, wie jede Nacht ein anderer Junge in das Zimmer des
Erziehers gerufen wurde. Sie blieben etwa eine halbe Stunde drinnen, und viele
weinten, wenn sie herauskamen. Unser Jüngster, Wolfgang, war erst elf, er kam
eines Nachts vor Schmerzen schreiend und mit blutendem Penis heraus. Wir alle
eilten an sein Bett, um ihn zu trösten. Ich hatte keine Ahnung, was mit ihm
passiert sein könnte, aber ich spürte eine große Angst in mir. Wolfgang ist
später Polizist geworden, und als ich letztes Jahr zu Besuch in dem Heim war,
hat mir der neue Heimleiter erzählt, dass er sich umgebracht hat. Mehrere meiner
Mitschüler haben Selbstmord begangen. Ich glaube, dass es wegen des Missbrauchs
war ... Von nun an musste ich also jeden Tag zu ihm kommen, und immer fand ich
unter seinem Bett mehrere Limonadenflaschen, die ich ausleeren musste. Schnell
bemerkte ich, dass sich keine Limonade, sondern Urin darin befand ... Als ich
... sein Zimmer trat, sagte er: ´Du musst beim Arbeiten im Garten besser werden,
aber wir werden darüber hinwegsehen.` Dabei nahm er meine Hand und legte sie auf
sein Genital. Er selbst legte seine Hand dann auf mein Genital, und etwas später
musste ich mich auf die Bettkante setzen und ihn manuell befriedigen. Er stand
dabei mit heruntergelassener Hose vor mir. Danach urinierte er in eine der
Limonadenflaschen. Bei anderen Gelegenheiten musste ich mich vor ihn stellen,
und er saß auf der Bettkante und versuchte, mich manuell zu befriedigen. Ich
musste auch in diese Flaschen pinkeln"
(Auszug aus: faz.net, 14.3.2010;
http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/
Doc~EF6E8DC47A8584B51B7A979E7403D0486~ATpl~Ecommon~Scontent.html).
Nr. E 3 / 2010 - Der ehemalige Leiter der
Odenwaldschule Gerold Becker konnte weiter Karriere machen, obwohl er bereits
1998 und 1999 des sexuellen Missbrauchs beschuldigt wurde. Ein Grund dafür war,
dass er zwischenzeitlich zu einem der höchsten Repräsentanten der Evangelischen
Kirche in Deutschland in Sachen Erziehung aufgestiegen war. Die EKD ließ ihn
auch noch gewähren, obwohl ein erstes Opfer bereits auspackte. Die
Frankfurter Rundschau schreibt: "Mit der Aufklärung war es überhaupt so eine
Sache. Denn Becker hatte es seit seinem Abschied von der OSO [Odenwaldschule in
Oberhambach] 1985 zu allerlei prestigeträchtigen Posten gebracht: Er war
Vorstandschef der Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime, leitender
Mitarbeiter am Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung des Hessischen
Kultusministeriums, vertrat als Theologe bei schulischen Fachgesprächen mit
dem Land die evangelische Kirche (EKD). Noch 1998, als eins seiner Opfer ihn
erfolglos konfrontiert und bereits die OSO um Hilfe gebeten hatte, trat Becker
als Mitglied der EKD-Kammer für Bildung und Erziehung auf. Diejenigen, die
von den Vorwürfen wussten, schwiegen derweil (13.3.2010).
Nr. E 2 / 2010 - Der damalige evangelische
Pfarrer von Friedrichsdorf bei Bad Homburg hat gestanden, Anfang der
80er-Jahre, mit einem Jungen seiner
Gemeinde Kontakte gehabt zu haben, "die sexuell übergriffig und mit dem
Dienst eines Pfarrers nicht vereinbar waren". Der Pfarrer sei anschließend nach
Idstein gewechselt und erhält mittlerweile seine Pension (Frankfurter Rundschau,
13.3.2010).
Nr. E 1 /
2010 - Ein Opfer von Ex-Rektor Gerold Becker enthüllt Details des Missbrauchs.
Die heutige Direktorin der Odenwald-Eliteschule berichtet: "B. nahm ihn in den
Arm und tröstete ihn. Dann legte er den Jungen aufs Bett und zog ihn aus. Er
streichelte ihn im Intimbereich und befriedigte sich dabei selbst" (bild.de,
12.3.2010). Der Rektor machte nach seiner Zeit an der Odenwald-Eliteschule
Karriere in der EKD. So schrieb der pädophile Ex-Rektor der Odenwaldschule
später in der bekannten EKD-Studie Aufwachsen in schwieriger Zeit etwa den
Aufsatz Kindsein 1994 - zur Lage der Kinder (mehr dazu
hier).
Weitere Dokumentationen bei
http://www.gottes-suche.de/12.3.10.Missbrauch%202010.html und
http://www.sgipt.org/politpsy/krimi/kirche/sexmiskk.htm
Der Text kann wie folgt zitiert werden:
Zeitschrift "Der Theologe", Hrsg. Dieter Potzel, Ausgabe Nr.
44: Schwarzbuch
Evangelische Kirche, Wertheim 2010, zit. nach http://www.theologe.de/schwarzbuch_evangelische-kirche.htm,
Fassung vom 5.4.2018,
Copyright © und Impressum siehe
hier. |
Hier eine Auswahl der Theologen-Ausgaben und einiger anderer
interessanter Texte.
Alle Theologen-Ausgaben finden Sie auf der Startseite
[
theologe.de ]
Weitere Seiten mit Hintergrundinformationen finden Sie bei
[
Inhaltsverzeichnis
]
[
2 - Reinkarnation
]
[
3 - Luther-Christus
]
[ 4 - Kirche-Holocaust
] [
5 - Paulus
]
[
6 - Krieg, Waffenexporte ] [
7 - Tiere
]
[ 8 - Bibel
] [
9 - Exorzismus ] [
12 - Neue Inquisition ]
[
14 - Hieronymus-Bibel ]
[ 15
- Qumran ] [
16 - Vatikan ]
[
17 - Organspende ]
[
18 - Dogmen
]
[
19 - Keine ewige Hölle ]
[
20 - Propheten ]
[ 23 - Kirche-Staat
]
[
25 - Götzenkult Kirche ]
[
28 - Luther-Juden ]
[
31 - Klimakatastrophe ] [
33 - Zehn Gebote ]
[
40 -Taufe ] [
41- Apokalypse ]
[ 46 - Kirchensubventionen
] [ 48 - Positives Denken
]
[ 49 - Prädestination ] [ 50 - Genmanipulation
]
[
51 - Petrus-Kirche ]
[ 53 - Atomkraft
]
[ 56 -
Weltjugendtag ]
[ 58
- Kreuzigung ]
[ 59 - Abendmahl ]
[ 61 - Nachruf auf Kirche
]
[ 63 - Pfarrer
] [ 65 - Esst kein Fleisch
] [ 66 - Kaiser Konstantin
]
[
67 - 500 Jahre Reformation ] [
68 - Verfluchungen der Kirche
]
[ 70 - Papst Bergoglio
]
[ 74 - Pfingsten ]
[ 75 - Würzburg ]
[ 82 -
Kirchenaustritt ]
[ 90 - Kreuzzüge
]
[
FC 3 - Reichtum der Kirche ]
[
FC 6 - Kirche und Tod ] [ Glaubenstest
] [ Vaterunser ]
[
Urchristentum
] [
Prophetie ]
[
Sex-Verbrechen von Priestern
]
[ Schwarzbuch Kath.
Kirche ]
[ Schwarzbuch Evang.
Kirche ] [ 2005 bis
2013 ] [
Aktuell
] [
Links
]
[
E-Mail ]
[
Impressum
]
Die Zeitschriften
DER THEOLOGE
(Impressum; bitte Grafik anklicken),
Ausgaben Nr. 1, 3, 8, 70
und Auszüge
aus
Nr.
41
sind kostenlos
auch in
gedruckter Form erhältlich. Ebenfalls die Hefte "Freie
Christen Nr. 1" - Es braucht keine Kirche aus Stein und
Stoppt die Milliarden für die Kirche (Herausgeber: Initiative Mahnmal) mit einem
ähnlichen Inhalt wie
DER THEOLOGE, Ausgabe Nr. 46.
Dazu einfach eine
E-Mail
mit Ihrer Postadresse senden und diese Hefte anfordern.
Über
eine finanzielle Unterstützung
freuen wir uns natürlich:
IBAN:
DE06 6739 0000 0002 0058 08 bei der Volksbank Main-Tauber, BIC: GENODE61WTH,
Kontoinhaber: Dieter Potzel, Verwendungszweck: "Der Theologe".
Vielen herzlichen Dank! (Selbstkosten ca. 8,50 € in Deutschland;
ca. 11,00 € außerhalb Deutschlands)
Möchten Sie die
Verbreitung der Inhalte des
"Theologen"
im Internet
fördern, dann setzen Sie einfach einen
Link
zu unserer Hauptseite oder zu anderen Seiten oder weisen Sie
anderweitig auf diese Seiten hin.
------------------------------------------------------------------------------
 "Ihr
Völker der Erde, holt die Lehre des Jesus von Nazareth, des Freien
Geistes, vom Kreuz herab". Dies ist die zentrale Botschaft der
Broschüre Brüder und Schwestern, fürchtet euch nicht - der Geist
unseres himmlischen Vaters ist mit uns. - Christus, der
Freie Geist, außerhalb der Kirche.
Die Broschüre enthält den Text der Lesung, die man sich auch als
Video-Aufzeichnung ansehen kann. Sie ist
gratis erhältlich
in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch,
Italienisch und Portugiesisch
bei
info@der-freie-geist.de.
Der Text ist auch als
PDF-Datei einsehbar.
|
